Der Preis von Ethereum (ETH-USD) ist in den letzten drei Monaten zum ersten Mal in der Geschichte des größten Altcoins nach Kapitalisierung ebenfalls um fast 70 % gefallen.
Die Krise auf dem Kryptowährungsmarkt hat bei vielen großen Kryptounternehmen zu massiven Entlassungen und Liquidationen geführt, und Krypto-Kreditplattformen sind nun vom Bankrott bedroht. Coinbase und Crypto.com kündigten mehr als 1400 Entlassungen an, der größte Krypto-Investmentfonds Three Arrows Capital ging in Liquidation und das Kreditunternehmen Celsius setzte Auszahlungen für Kunden aus.
Mining Unternehmen gerieten aufgrund sinkender Rentabilität in Schwierigkeiten und begannen, abgebauten Bitcoins zu verkaufen, um ihre Betriebskosten zu bezahlen und Kredite zu decken.
Externer Faktordruck
Der Preis von Bitcoin korreliert weitgehend mit der Situation am US-Aktienmarkt. Der Aktienverkauf hat Bitcoin und den Kryptomarkt ernsthaft beeinträchtigt, da die Anleger riskante Vermögenswerte abschaffen.
Im zweiten Quartal führte die US-Notenbank zwei aggressive Zinserhöhungen durch, um mit der rekordhohen Inflation fertig zu werden, was Ängste vor einer globalen Rezession schürte. Infolgedessen hat der prozentuale Rückgang der traditionellen Vermögensindizes zweistellige Werte erreicht.
Am stärksten betroffen waren die Aktien wachstumsstarker Technologietitel – der Nasdaq Composite fiel im zweiten Quartal um 22,4 % und zeigte die schlechteste Quartalsperformance seit 14 Jahren.
Bitcoin hat noch nie einen so starken Druck durch externe Faktoren erlebt wie jetzt. Seit Jahresbeginn hat die Kryptowährung 57,3 % an Kurs verloren, doppelt so viel wie der S&P 500 (-20,6 %). Diejenigen, die Aktien von Unternehmen wie PayPal (-64,2 %), Netflix (-70 %) und Shopify (-77 %) kauften, erlitten mehr Verluste. Selbst klassische Portfoliostrategien in den USA zeigen die schlechteste Performance seit der globalen Finanzkrise 2008.
Fällt immer noch
Gründe für eine Änderung des globalen Abwärtstrends im Markt sind nicht in Sicht. Aus Sicht der Makroaussichten ist eine Trendwende bei Bitcoin nur mit dem Wechsel der Rhetorik der US-Notenbank zu einer freundlicheren Haltung gegenüber den Aktienmärkten möglich. Voraussetzung ist die Normalisierung der Inflation und die Stabilisierung der Wirtschaft.
Schlimmer noch, die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Preisrückgangs nimmt nur zu. In seiner jüngsten Rede vor dem US-Kongress räumte der Fed-Chef ein, dass die Möglichkeit einer Rezession bestehe. Zuvor war ein hohes Wachstum der Lebensmittelpreise bei niedriger Arbeitslosigkeit ein typisches Bild am Vorabend wirtschaftlicher Abschwünge.
Die negative Stimmung gegenüber digitalen Währungen seitens der Regulierungsbehörden wurde durch den Zusammenbruch des Stablecoin TerraUSD verschärft, wodurch die globalen Behörden anfingen, über die Mängel des Marktes für digitale Währungen und die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung zu sprechen.
Kein Ende in Sicht?
Besserungen am Börsenmarkt sind in naher Zukunft unwahrscheinlich, sodass der Kurs von Bitcoin im dritten Quartal kein Wachstum zeigen wird. Vieles wird auch von der Geopolitik, neuen wirtschaftlichen Maßnahmen, den Rohstoffpreisen und den Ergebnissen der Wahlen zum US-Kongress Anfang November abhängen.
Einige Experten prognostizieren eine mögliche Erholung des Bitcoin-Preises auf 25.000 $. Anschließend besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Kryptowährung weiter fällt und eine lange Konsolidierung auf der Suche nach Preistiefs unter der 10.000-Dollar-Marke beginnt. Auch psychologische Faktoren spielen gegen Bitcoin.
Während eines Abwärtstrends tragen positive Nachrichten nicht zum Wachstum der Kryptowährungskurse bei, während negative Nachrichten sich im Gegenteil negativ auf den Preis auswirken. Neue Preistiefs können Händler zu einem erneuten Reset der Kryptowährung auf dem gesamten Markt provozieren. Andererseits kann es ein Einstiegspunkt für Marktneulinge sein, die den günstigen Preis nutzen möchten.
Langfristige Investoren orientieren sich in vielerlei Hinsicht an 2024, wenn die nächste Bitcoin-Halbierung stattfinden wird. Der Preis der coin wird höchstwahrscheinlich seine historischen Höchststände nach dem wegweisenden Ereignis aktualisieren, so wie es in der Vergangenheit der ältesten Kryptowährung der Fall war.
In jedem Fall kann es ein ziemlich riskantes Unterfangen sein, jetzt irgendeine Kryptowährung zu kaufen, da Top-Instrumente durchaus weitere 50 % bis 70 % ihres aktuellen Wertes verlieren können.