Bitcoin NewsTrust

Bitcoin ETFs verzeichnen Milliarden an Nettoabflüssen: Trendwende in Sicht?

Schwankende Bitcoin ETFs: Wie geht es weiter nach den Milliardenverlusten?

Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) sind in den letzten Wochen einem massiven Abfluss an Vermögenswerten ausgesetzt. Neue Daten von Farside Investors zeigen, dass die zehn BTC-Indexfonds seit dem 10. Juni insgesamt über eine Milliarde US-Dollar an Nettoabflüssen verzeichnet haben. Besonders betroffen war der Grayscale Bitcoin Trust, der alleine etwa 540 Millionen US-Dollar verloren hat. Dies setzt einen Trend fort, da der GBTC seit dem Handelsbeginn der US-Bitcoin ETFs am 11. Januar rund 340.000 BTC eingebüßt hat.

Fidelity, ein weiterer großer ETF-Emittent, verzeichnete ebenfalls hohe Nettoabflüsse. Ihr drittgrößter Bitcoin ETF verlor im gleichen Zeitraum BTC im Wert von 385 Millionen US-Dollar. Trotz dieser Verluste verzeichnete Fidelity in den letzten beiden Tagen erneut die höchsten Nettozuflüsse. Der FBTC von Fidelity hält derzeit beeindruckende 176.460 BTC, was die Bestände von Fidelity mehr als dreimal so groß macht wie die des viertplatzierten ETF-Emittenten Ark21Shares. Insgesamt gelang es den zehn BTC-Indexfonds am vergangenen Dienstag und Mittwoch, 52,4 Millionen US-Dollar einzusammeln, was als positiv, aber dennoch moderat angesehen werden kann.

BlackRock führt die Liste der Bitcoin-ETFs an. In den ersten drei Monaten nach der Genehmigung durch die SEC verzeichneten die Bitcoin-Indexfonds von BlackRock und Fidelity Nettozuflüsse von 15,5 Milliarden bzw. 8,2 Milliarden US-Dollar. Diese Produkte gehören zu den am erfolgreichsten gestarteten ETFs aller Zeiten. Aktuell besitzt BlackRock BTC im Wert von 18,6 Milliarden US-Dollar, während Grayscale immer noch 16,9 Milliarden US-Dollar in BTC hält.

Im Gegensatz zu anderen Konkurrenten konnte der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock auch in der zweiten Junihälfte erneut Nettozuflüsse verzeichnen. Der ETF erhielt immerhin 43 Millionen US-Dollar, nachdem er Ende Mai das einstige Pionier-Produkt von Grayscale vom Thron gestoßen hatte. Die US-Bitcoin ETFs halten insgesamt mittlerweile 865.000 Bitcoin, was etwa 4,4 Prozent der zirkulierenden Gesamtmenge entspricht.

Siehe auch  Bitcoin-Investition des Staatspensionsfonds von Wisconsin: Ein Meilenstein für Kryptowährungsakzeptanz?

Die makroökonomische Lage gibt mittelfristig auch Grund zur Hoffnung. Die Kombination aus den Entwicklungen bei den ETFs und der allgemeinen Wirtschaftslage deutet auf positive Zukunftsaussichten hin. Dies könnte zu einer möglichen Trendwende auf dem Markt für Bitcoin ETFs führen.

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Bitcoin ETFs in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden. Die aktuelle Phase mit Nettoabflüssen könnte sowohl eine Korrektur als auch eine temporäre Delle im Aufwärtstrend sein. Anleger und Beobachter sollten die Entwicklungen weiterhin genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt sind Bitcoin ETFs eine interessante Anlagemöglichkeit, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Der Kryptowährungsmarkt entwickelt sich dynamisch, und die ETFs spiegeln diese Dynamik wider. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Bitcoin ETFs vor einer möglichen Trendwende stehen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.