
Nachdem die US-Inflationsdaten veröffentlicht wurden, strömen Investoren erneut in Kryptowerte. Mit einem zwischenzeitlichen Anstieg auf über 59.500 Dollar erreicht der Bitcoin-Kurs den höchsten Stand seit einer Woche. Die Entwicklung der Verbraucherpreise in den USA scheint ganz im Sinne der Anleger zu sein, da die Inflationsängste vorerst abklingen. Die US-Zinssenkungsfantasien sind wieder auf dem Tisch und stärken die Position der Krypto-Werte. Die Aussicht auf weltweit sinkende Kapitalmarktzinsen gepaart mit der jüngsten Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs halten die Anleger bei Laune.
### Kernteuerung in den USA schwächt sich ab – Zinssenkungsfantasien nehmen an Fahrt auf
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Kernrate der Inflation in den USA im Juni um 3,3 Prozent, was jedoch weniger stark ist als von Ökonomen erwartet. Die Erwartungen lagen bei einem Anstieg von 3,4 Prozent. Auch die Verbraucherpreise inklusive Energie- und Lebensmittelkosten stiegen im gleichen Zeitraum um 3,0 Prozent. Die Chance auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird nun von der CME Group auf 81,3 Prozent taxiert, was einen Anstieg im Vergleich zum Vortag darstellt.
### Ethereum-ETF in den USA lässt weiter auf sich warten – Hoffnungen auf baldige Zulassung verdichten sich
Die Anleger sowohl in den USA als auch in Europa warten weiterhin gespannt auf den Start der Ethereum-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten. Die Hoffnung auf einen Zufluss an Liquidität durch diese neue Anlageform könnte den Preis von Ethereum beflügeln. Die Finalisierung der Lancierung wird voraussichtlich zusätzliches Vertrauen schaffen. Die Investoren könnten durch die Aussicht auf die baldige Einführung eines Ethereum-Spot-ETFs in den USA von den aktuellen Turbulenzen abgelenkt werden. Die SEC hatte bereits im Mai den Weg für Spot-ETFs auf Basis von Ethereum freigemacht.
### UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Für Trader, die auf einen Rückgang des Bitcoin-Kurses spekulieren, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einem Knock-Out-Level oberhalb der charttechnischen Widerstandszone bei 80.000 Dollar interessant sein. Bullisch eingestellte Trader hingegen könnten Knock-Out-Level unterhalb von 20.000 Dollar im Auge behalten. Möchten Sie selbst in Bitcoin handeln? Sie haben die Möglichkeit, sich long oder short zu positionieren und ein CFD-Handelskonto zu eröffnen oder das Trading mit einem CFD-Demokonto zu üben.
Der Bitcoin-Kurs bleibt weiterhin anfällig für Veränderungen, und die Eroberung der psychologischen Marke von 60.000 Dollar könnte entscheidend sein, um den aktuellen Abwärtstrend umzukehren. Die 200-Tage-Linie könnte dabei eine wichtige Rolle spielen, um die langfristige Entwicklung des Kurses einzuschätzen.
Insgesamt scheint der Bitcoin-Kurs sich vorerst auf einem positiven Weg zu befinden, gestützt durch die US-Inflationsdaten und die Zinssenkungsfantasien. Die Aussicht auf die baldige Zulassung von Ethereum-Spot-ETFs in den USA könnte zusätzliches Interesse der Anleger wecken und die Kryptowährungsmärkte weiter beleben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die globalen Finanzmärkte in den kommenden Wochen entwickeln und welchen Einfluss dies auf den Bitcoin-Kurs haben wird.