ArkBitcoin News

IBIT, der neue Bitcoin-ETF-Riese – Wird IAU überholt?

BlackRocks IBIT-Fonds auf dem Vormarsch: Wie er zum größten Bitcoin-ETF der Welt wurde.

Der BlackRock IBIT-Fonds wird zum größten Bitcoin-ETF der Welt, nachdem er Grayscale überholt hat und ein Gesamtvermögen von fast $20 Milliarden erreicht hat. Dieser beispiellose Anstieg hat innerhalb weniger als 137 Tagen stattgefunden, was im Vergleich zu früheren ETF-Entwicklungen äußerst beeindruckend ist.

IBIT's Triumph über Grayscale

Der BlackRock IBIT-Fonds hat den GBTC-Fonds von Grayscale am Mittwoch überholt und sich somit an die Spitze der Bitcoin-ETFs gesetzt. Mit täglichen Zuwächsen von durchschnittlich 145 Millionen Dollar hat IBIT seit der Einführung der Bitcoin-ETFs in den USA am 11. Januar eine beeindruckende Performance gezeigt. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas berichtet, dass bis dato nur der JP Morgan Equity Premium ETF (JEPI) es geschafft hat, in weniger als 1000 Tagen 20 Milliarden Dollar zu erreichen. IBIT hat diese Marke jedoch in einer Rekordzeit von weniger als 137 Tagen erreicht.

Nate Geraci, Präsident von ETF Store, sieht große Potenziale für IBIT, auch die IAU-Gold-ETFs zu überholen. Obwohl der IAU seit 2005 ein Vermögen von etwa 29 Milliarden Dollar verwaltet, ist der IBIT auf dem besten Weg, diese Summe in naher Zukunft zu erreichen. Vor allem die niedrigen Gebühren, die verbesserte Liquidität und der etablierte Markenname von IBIT haben zu diesem beeindruckenden Wachstum beigetragen.

Grayscale's Abflüsse aufgrund hoher Gebühren

Während IBIT seine Höhenflüge erlebt, hat Grayscale mit Problemen zu kämpfen, da eine Vielzahl von Nutzern die Plattform aufgrund der hohen Gebührenstruktur verlassen hat. Die massive Abwanderung von Bitcoin aus der Plattform von Grayscale hat zu Bedenken in der Branche geführt. Cathie Wood, CEO von Ark Invest, erklärte, dass sie mit Ark 21Shares gerne den Bitcoin-ETF so zugänglich wie möglich machen möchten, weshalb die Gebühren sehr niedrig gehalten werden. Aus diesem Grund betragen die aktuellen Gebühren der Ark 21Shares Bitcoin ETFs nur 0,21%.

Siehe auch  Grayscale streicht Cardano (ADA) aus seinem digitalen Large-Cap-Fonds

Die Bedeutung niedriger Gebühren und Markennamen

Der Erfolg von IBIT liegt vor allem in der niedrigen Gebührenstruktur, der verbesserten Liquidität und dem starken Markennamen des Fonds. Durch diese Kombination ist es IBIT gelungen, einen großen Teil des Marktes zu erschließen und Investoren zu überzeugen. Mit seinem kometenhaften Aufstieg hat IBIT gezeigt, dass Bitcoin-ETFs eine attraktive Anlageoption darstellen können, vor allem wenn sie mit niedrigen Gebühren und hoher Liquidität aufwarten können.

Ausblick auf die Zukunft von Bitcoin-ETFs

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Bitcoin-ETFs zeigen, dass diese Anlageklasse immer mehr an Bedeutung gewinnt und sich als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen Anlagen etabliert. Mit dem rasanten Wachstum von IBIT und den Problemen bei Grayscale wird deutlich, dass niedrige Gebühren und eine starke Marke entscheidend für den Erfolg eines Bitcoin-ETFs sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in Zukunft weiterentwickeln wird und ob weitere Fonds ähnliche Erfolge wie IBIT verzeichnen können.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.