Bitcoin NewsEthereum NewsReserveRipple (XRP) NewsSolana NewsXrp

Krypto-ETFs verzeichnen überraschend hohe Abflüsse: Auswirkungen auf Bitcoin und Ethereum

Was steckt hinter dem plötzlichen Kapitalabfluss bei Kryptowährungs-ETFs?

Die jüngsten Daten von CoinShares zeigen einen signifikanten Kapitalabfluss von über 600 Millionen US-Dollar bei Krypto-ETFs in der vergangenen Woche. Besonders betroffen waren die US-Bitcoin-ETFs, die einen Rückgang von 565 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dieser Abfluss könnte auf die Schwierigkeiten zurückzuführen sein, mit denen Bitcoin, Ethereum und Solana zu Beginn der Woche konfrontiert waren und die sich nur langsam von den Auswirkungen des FOMC-Treffens erholen konnten.

Schwere Kapitalabflüsse bei Bitcoin-ETFs, die zum ersten Mal seit Mai auftraten, sorgten in der vergangenen Woche für negative Schlagzeilen. Der Bericht legt nahe, dass diese unerwarteten Abflüsse möglicherweise auf ein "hawkisher als erwartetes FOMC-Treffen" zurückzuführen sind, welches Anleger veranlasste, ihre Investitionen in feste Vermögenswerte zu reduzieren.

Insgesamt beliefen sich die wöchentlichen Kapitalabflüsse bei digitalen Vermögenswerten ETFs auf 621 Millionen US-Dollar, wobei vor allem die Bitcoin-ETFs deutlich betroffen waren. Dieses Ereignis markierte das Ende eines fünfwöchigen Trendes mit kontinuierlichen Zuflüssen, der seit Mai beobachtet wurde, insbesondere bei den US-Bitcoin-ETFs, die einen massiven Abfluss von 565 Millionen US-Dollar verzeichneten.

Grayscale und Arkham waren die am stärksten betroffenen Anbieter, mit Abflüssen von 273 Millionen bzw. 150 Millionen US-Dollar. Fidelity ETFs verzeichneten ebenfalls erhebliche Abflüsse in Höhe von 146 Millionen US-Dollar. Im Gegensatz dazu verzeichneten Ethereum, Lido und XRP-ETFs in der vergangenen Woche Zuflüsse, was auf eine gewisse Diversifizierung der Anlegerportfolios hinweisen könnte.

Das Federal Reserve Meeting, bei dem beschlossen wurde, die Zinssätze zwischen 5,25% und 5,50% zu belassen, löste erhebliche Verluste bei den Top-Krypto-Assets aus. Sowohl Bitcoin als auch Ethereum begannen die Woche mit über 1%igen Rückgängen, nachdem der Bericht von CoinShares veröffentlicht wurde.

Siehe auch  Bitcoin Käufer Interesse Erhöht: BlackRock ETF übertrifft Grayscale - Crypto News

Bitcoin hatte Schwierigkeiten, die Marke von 66.000 US-Dollar zu überschreiten, nachdem es am Freitag seinen Höchststand erreicht hatte und bei 65.100 US-Dollar gehandelt wurde. Am Montag setzte sich der Rückgang mit einem weiteren 1%igen Verlust fort, bevor sich der Kurs in den letzten Stunden auf 66.800 US-Dollar erholte.

Auch Ethereum und Solana verzeichneten einen Rückgang von 1% bzw. 2% zu Wochenbeginn. XRP war der einzige Token in den Top 10, der im Plus lag und in den letzten 24 Stunden um fast 6% gestiegen ist.

Insgesamt herrscht derzeit eine Atmosphäre der Unsicherheit und Kapitalabflüsse bei den Krypto-ETFs. Die Entscheidung der Federal Reserve hat deutliche Auswirkungen auf die Krypto-Assets, und Anleger müssen sich auf die neuen Marktbedingungen einstellen. Die weitere Entwicklung der Kurse in den kommenden Tagen und Wochen bleibt abzuwarten, ebenso ob die Kapitalabflüsse aus den ETFs anhalten werden.

Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Krypto-Märkte in den kommenden Tagen und Wochen entwickeln, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse beim FOMC-Treffen. Anleger sollten daher weiterhin die Entwicklungen genau verfolgen und ihre Strategien an die aktuellen Marktgegebenheiten anpassen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.