Kucoin traders

Kryptowährungsmärkte unter Druck: US Federal Reserve verursacht Kursrückgang

"Rätselhaftes Verhalten: Ether ETF-Zulassung hat kaum Auswirkung auf rückläufigen Kryptomarkt"

Die Kryptowährungsmärkte blieben während der Handelszeiten in den USA am Donnerstag unter Druck, wobei ein Rückgang fortgesetzt wurde, der am Vortag begann, als die Federal Reserve signalisierte, dass sie in diesem Jahr nur einmal die Zinsen senken werde.

Ethereum (ETH) sah nach einer mittäglichen Erholung einen leichten Anstieg, nachdem der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde, Gary Gensler, während einer Anhörung im Senat, angekündigt hatte, dass Spot-Ethereum-ETFs bis Ende des Sommers die volle Genehmigung seiner Behörde erhalten würden. Diese Nachricht hob Ethereum kurz um 1% an, aber der Gewinn war von kurzer Dauer. Der Preis kehrte innerhalb einer Stunde um mehr als 3% um und wurde zum Zeitpunkt der Pressemitteilung bei 3.440 US-Dollar gehandelt, was einen Rückgang von 5% innerhalb der letzten 24 Stunden bedeutet. Der breitere CoinDesk 20 Index war im gleichen Zeitraum um 4,9% gesunken.

Auch Bitcoin (BTC) fiel um fast 5% und handelte in der Nähe eines einwöchigen Tiefs von 66.300 US-Dollar.

Die Märkte drehten sich am Mittwochnachmittag ins Negative, nachdem die Federal Reserve eine hawkische geldpolitische Sitzung abgehalten hatte. Die US-Notenbank hielt ihren Leitzins von 5,25% bis 5,50% stabil, aktualisierte jedoch ihre Prognosen dahingehend, dass nur eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Jahr 2024 zu erwarten sei. Im Gegensatz dazu hatten die Zins-Futures-Märkte mit zwei bis drei Zinssenkungen um 25 Basispunkte in diesem Jahr gerechnet.

Die Wirtschaftsdaten aus den USA am Donnerstagmorgen, die auf eine weitere Abschwächung sowohl der Inflation als auch der Wirtschaft hindeuteten, konnten die Stimmung im Bereich Kryptowährungen nicht verbessern. Der Produzentenpreisindex (PPI) im Mai fiel um 0,2%, während mit einem Anstieg um 0,1% gerechnet worden war. Im Jahresvergleich stieg der PPI um 2,2%, verglichen mit Prognosen von 2,5%. Außerdem stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf fast ein Einjahreshoch von 242.000, gegenüber Prognosen von 225.000.

"66.000 US-Dollar scheinen ein Gleichgewicht zu sein", sagte der bekannte Analyst Skew in einem Beitrag auf X, der wie andere versucht, einen Markt zu entschlüsseln, der trotz jüngster bullishen Nachrichten keine höheren Niveaus gehalten hat. Dazu gehören verbesserte Inflationsdaten, ein Bitcoin-freundlicher Präsidentschaftsanwärter in Donald Trump, Genehmigungen für Spot-ETH-ETFs und andere Risikoanlagenmärkte wie US-Aktien, die neue Allzeithochs erreicht haben.

Exit mobile version