kucoin

Steigende Inflation belastet Kryptowährungen: Ein Blick auf die PCE-Daten

"Wie die Inflation und die Zinspolitik der Fed den Kryptowährungsmarkt beeinflussen und BlackRocks neue Strategie im Fokus steht"

BlackRock feiert neuen Krypto-Meilenstein, und es ist nicht Bitcoin

Auf Einen Blick

Inflationsdaten übertrafen Erwartungen

Am Freitag wurden die Inflationszahlen der Federal Reserve veröffentlicht, die höher ausfielen als erwartet. Der Kernverbrauchsausgabenpreisindex (PCE) – ein wichtiger Inflationsmaßstab, der von der Federal Reserve genau beobachtet wird – stieg im Februar um 0,4 %. Dies stellt den größten monatlichen Anstieg seit Januar 2024 dar und bringt die jährliche Inflationsrate auf 2,8 %, was beide Werte über den Prognosen der Dow-Jones-Ökonomen liegt, die mit 0,3 % und 2,7 % rechneten. Der PCE-Index beurteilt die Inflation beziehungsweise Deflation über eine breite Palette von Verbraucher-Ausgaben und spiegelt Veränderungen im Verbraucherverhalten wider.

Kryptomarkt leidet unter Unsicherheit

Die Auswirkungen der inflationsbedingt steigenden PCE-Zahlen könnten dazu führen, dass die Federal Reserve die Zinssätze längere Zeit hoch hält, was die Liquidität und die Risiko-Neigung der Anleger verringern kann. In diesem Kontext fiel der Bitcoin-Preis (BTC) um 3,05 % innerhalb von 24 Stunden, woraufhin er bei 84.357 USD notierte. Die Reaktion des Bitcoin-Preises steht in direktem Zusammenhang mit den Erwartungen der Federal Reserve, und oft folgt nach solchen Daten eine erhöhte Volatilität, während Trader ihre Positionen anpassen.

Andere große Kryptowährungen wie XRP und Dogecoin erlebten ebenfalls Verluste. Der PCE ist in den letzten Monaten monatlich veröffentlicht worden und gilt als bestimmend für die Zinspolitik der Federal Reserve. Hohe PCE-Zahlen deuten auf steigende Inflation hin, was zu einer Straffung der Geldpolitik führen könnte, um eine Abkühlung der Wirtschaft zu bewirken.

Marktrückgang und Liquidationen

Die Mehrheit der Krypto-Assets erlitt erhebliche Verluste, wobei Investoren nach einem Anstieg zu Beginn der Woche Gewinne realisierten. Ethereum fiel um 6,46 % und notierte bei 1.892 USD, während XRP, Solana und Dogecoin um etwa 7 % in der gleichen Zeitspanne fielen. Chainlink und Avalanche sanken um bis zu 9 %, während Cardano und Stellar über 5 % verloren.

In den letzten 24 Stunden haben Krypto-Derivate-Händler Liquidationen im Wert von über 423 Millionen USD erlebt, als die Preise digitaler Vermögenswerte fielen. Die Mehrheit der betroffenen Wetten, die über 367 Millionen USD wert waren, waren gehebelte Long-Positionen, bei denen Trader darauf setzten, dass die Preise steigen würden, wie die Daten von CoinGlass zeigen.

Fazit

Der Anstieg des PCE und seine Auswirkungen auf die Märkte verdeutlichen, wie eng Inflationsdaten mit den Erwartungen der Federal Reserve verknüpft sind. Die Unsicherheit über zukünftige Zinssätze beeinflusst die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt, was sich in den starken Verlusten der letzten Tage zeigt. Investoren müssen wachsam bleiben, da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schnell ändern können.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.22%
94,227.21
207.30

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Die mobile Version verlassen