Bitcoin NewsEthereum News

Valentinstag-Schock: Bitcoin ETFs verzeichnen Rekordabflüsse

Verschiedene Faktoren im Spiel: Wie Marktbedingungen und aktuelle Trends die Bitcoin ETF-Ströme beeinflussen könnten

Auf Einen Blick

  • Am Valentinstag verzeichneten Bitcoin ETFs einen Nettoabfluss von 1.765 BTC, was etwa 171,06 Millionen Dollar entspricht.
  • Fidelity erlebte einen Abfluss von 982 BTC aus seinem Bitcoin ETF, was einen Wert von etwa 95,21 Millionen Dollar ausmacht.
  • Insgesamt haben Bitcoin Spot ETFs seit dem 10. Februar rund 650,76 Millionen Dollar verloren.

Der Valentinstag war für den Bitcoin ETF-Markt alles andere als erfreulich – aktuelle Daten zeigen erhebliche Abflüsse. Am 14. Februar verzeichneten Exchange-Traded Funds einen negativen Nettofluss von 1.765 BTC, was etwa 171,06 Millionen Dollar entspricht, so die Informationen von Lookonchain.

Fidelity, einer der prominenteren Akteure im Markt, sah 982 BTC aus seinem Bitcoin ETF abfließen, was einem Wert von etwa 95,21 Millionen Dollar entspricht. Das Unternehmen hält jedoch weiterhin einen beträchtlichen Bestand von 207.542 BTC, die einen Wert von 20,11 Milliarden Dollar haben. Diese Abflüsse werfen Fragen auf: Handelt es sich hierbei um temporäre Rückgänge oder könnte etwas Grundlegenderes im Spiel sein?

Seit dem 10. Februar ist dies nun der vierte Tag in Folge, an dem Bitcoin Spot ETFs insgesamt rund 650,76 Millionen Dollar verloren haben. Der kumulative Nettozufluss beläuft sich weiterhin auf 40,05 Milliarden Dollar, während das gesamte Nettovermögen an Bitcoin derzeit einen Wert von 112,49 Milliarden Dollar hat.

Die künftige Tendenz bleibt ungewiss. Der Markt wägt positive Nachrichten, wie den Bericht von Coinbase über Einnahmen von 2,27 Milliarden Dollar und ein Wachstum der Gebühren von 179 % im Vergleich zum Vorquartal, gegen plötzliche Anstiege des Verbraucherpreisindex (CPI) und den sogenannten “Zollkrieg” ab. Diese Faktoren könnten die Marktdynamik stark beeinflussen.

Siehe auch  Morgan Stanley genehmigt BTC-ETFs: Neuer Meilenstein für Kryptowährungen!

Auch Ethereum ETFs stehen unter Druck. Ein Nettoabfluss von 5.514 ETH, was rund 14,89 Millionen Dollar entspricht, wurde verzeichnet. Grayscale’s ETHE war am stärksten betroffen und verlor 11.375 ETH. Aktuell hält Grayscale 1.304.767 ETH, die einen Wert von 3,52 Milliarden Dollar haben.

Die Situation auf dem Markt erfordert eine genaue Beobachtung, da sowohl positive als auch negative Entwicklungen zusammenkommen, die die zukünftige Stabilität und das Wachstum beeinflussen könnten.

Bitcoin (BTC)
1.5%
94.205,02
1.413,08

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.