Bitcoin NewsCoinEthereum News

W3.fund bricht neue Krypto-Märkte auf: w3.wave und w3.labs revolutionieren Investment und Staking in Deutschland

Neuer Krypto Investmentfonds mit aktiver Managementstrategie

Neuer Krypto Fonds aus Berlin

Der Berliner Risikokapitalgeber w3.fund hat kürzlich sein Portfolio um zwei bemerkenswerte Projekte erweitert. Mit der Einführung des neuen Krypto Investmentfonds w3.wave und der Staking Infrastruktur w3.labs setzt das Projekt einen weiteren Schritt auf dem deutschen Markt. Die Leitung des Fonds legt dabei besonderen Wert auf aktives Management, um eine deutliche Outperformance im Vergleich zu Bitcoin anzustreben.

Die Einführung des w3.wave, in Kooperation mit Wave Capital, wird von den erfahrenen Krypto-Investoren Julius Nagel und Philipp Beer geleitet. Nagel, der bereits 2014 an Ethereum beteiligt war und Gastgeber des Krypto-Podcasts "Alles Coin, Nichts Muss" ist, betont die Investmentstrategie des Fonds, die sich auf liquide handelbare Token konzentriert und venture-ähnliche Renditen bei kürzerer Liquiditätsdauer anstrebt. Im Gegensatz zu Indexfonds setzt das Team auf ein aktiv gemanagtes Portfolio, um eine signifikante Outperformance gegenüber Bitcoin zu erzielen.

Beer, seit 2016 als aktiver Investor in der Branche tätig und Mitglied in verschiedenen Venutre DAOs, äußert sich ebenfalls positiv über das neue Vorhaben. Er betont die Synergien im w3. Ökosystem und die starken technischen Fähigkeiten durch w3.labs. Die Investment AG wurde so strukturiert, dass sie volle regulatorische Klarheit und erhebliche Steuervorteile bietet. Zudem ermöglicht sie monatliche Zeichnungen und vierteljährliche Rücknahmen mit einer Mindesthaltedauer von fünf Jahren.

Eine neue Infrastruktur für das Web3

Parallel zur Einführung des neuen Krypto Fonds w3.wave startet auch w3.labs, eine Initiative zur Bereitstellung von Kerninfrastruktur für das Web3. Unter der Leitung von Tom König, der zuvor ein Engineering-Team in einem Multi-Family-Office geleitet hat, legt das Projekt besonderen Wert auf Compliance. w3.labs bietet Dienstleistungen wie Node-Operations, einschließlich Validatoren für Proof-of-Stake-Blockchains. Zusätzlich werden Tools wie ein Staking Tracker und eine Staking API eingeführt, um wichtige Lücken im Markt zu schließen.

Siehe auch  Jüngste Bitcoin-Verkäufe der deutschen Regierung: Auswirkungen und Spekulationen

Die erfolgreiche Finanzierung beider Projekte durch eine Kapitalrunde im März, bei der sich w3.fund 10 Millionen Euro sicherte, unterstreicht das Vertrauen in die Zukunft des Krypto-Marktes in Deutschland. Mitbegründerin Vicktoria Klich hebt die Ergänzung der verschiedenen Unternehmen unter der w3-Marke hervor. Durch die Einführung von w3.labs und w3.wave erweitert das Projekt sein bestehendes Ökosystem, das aus Venture Capital, Media House und Co-Working Space besteht, um Liquid Token und Staking Infrastruktur.

Die Einführung dieser innovativen Projekte markiert einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf die Krypto-Adaption in Deutschland. Mit einem aktiv gemanagten Fonds und einer soliden Staking Infrastruktur könnte w3.fund maßgeblich zur Weiterentwicklung des Krypto-Marktes beitragen. Diese Fortschritte zeigen, dass deutsche Branchenteilnehmer bestrebt sind, eine führende Rolle im globalen Krypto-Ökosystem einzunehmen und den Weg für zukünftige Entwicklungen zu ebnen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.