BNY Mellon testet tokenisierte Einlagen für moderne Zahlungen
"Wie BNY Mellon die Finanzwelt revolutioniert: Chancen und Herausforderungen der tokenisierten Einlagen"

Die Bank of New York Mellon Corp. (BNY Mellon) hat ein bedeutendes Pilotprojekt initiiert, das die Nutzung tokenisierter Einlagen zum Ziel hat. Dieser Schritt steht im Einklang mit den aktuellen Trends in der Finanzbranche, die zunehmend auf innovative Technologien setzen.
Ziel des Pilotprojekts und dessen Bedeutung
Mit der Einführung von tokenisierten Einlagen beabsichtigt BNY Mellon, die Herausforderungen bestehender Geldtransfersysteme, die täglich rund 2,5 Billionen Dollar bewegen, zu adressieren. Diese Modernisierung könnte signifikante Vorteile bieten, indem sie die Geschwindigkeit, Transparenz und jederzeitige Verfügbarkeit von Blockchain-Technologien nutzt.
Technologie und Funktionen
Tokenized Deposits stellen digitale Abbildungen von Geschäftsbankengeld dar, die durch Fiat-Reserven bei BNY Mellon gedeckt sind. Diese auf einer privaten Blockchain verwalteten Token können zwischen den Konten der Kunden transferiert werden, was sofortige Abwicklungen ermöglicht und das Potenzial hat, Transaktionskosten erheblich zu reduzieren.
Einfluss auf die Finanzlandschaft
Die Einführung tokenisierter Systeme könnte nicht nur die internen Prozesse von BNY Mellon optimieren, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Bankenökosystem haben. Laut Carl Slabicki, Leiter des Bereichs Treasury Services, zielt die Technologie darauf ab, die „veralteten Beschränkungen” des aktuellen Finanzsystems zu überwinden. Durch schnellere Überweisungen und effizienteres Liquiditätsmanagement könnten die Betriebskosten signifikant gesenkt werden.
Strategische Partnerschaften
Das Pilotprojekt ist Teil einer umfassenderen Strategie von BNY Mellon, die auch Kooperationen mit Goldman Sachs und Ripple umfasst. Diese Partnerschaften sollen die Bereitstellung von tokenbasierten Geldmarktfonds und das Management von Stablecoins unterstützen. BNY Mellons Vorstoß in Richtung tokenisierter Einlagen könnte somit als Katalysator für das „regulierte Internet der Werte” fungieren, welches eine unmittelbare und nahtlose Abwicklung von Transaktionen ermöglicht.
Schlussfolgerung und Ausblick
BNY Mellon plant, bei der Implementierung der tokenisierten Einlagen vorsichtig vorzugehen, um ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Risiko zu finden. Durch dieses Pilotprojekt könnte das Unternehmen als Vorreiter für die marktweite Einführung digitaler Währungen fungieren, während es gleichzeitig die Entwicklung von globalen rechtlichen Rahmenbedingungen im Blick behält.



