
Großes Vertrauen in den Krypto-Markt wackelt
BSS/AFP
22. Februar 2025, 12:00 Uhr
Letzte Änderung: 22. Februar 2025, 12:03 Uhr
In einem beispiellosen Vorfall hat die in Dubai ansässige Krypto-Börse Bybit Berichten zufolge 1,5 Milliarden Dollar an digitalen Vermögenswerten durch einen Hack verloren. Diese Attacke ist der größte Diebstahl in der Geschichte der Kryptowährungsbranche und hat das Vertrauen vieler Anleger erschüttert.
Sicherheitsprobleme offenbart
Laut Bybit haben Angreifer Sicherheitsprotokolle während einer Transaktion ausgenutzt, was es ihnen ermöglichte, die Vermögenswerte auf eine unbekannte Adresse zu überweisen. Dabei wurde eine Offline-Brieftasche kompromittiert, die Ethereum speicherte. Über 400.000 ETH wurden am Freitagmorgen entwendet. Zum Zeitpunkt des Hacks betrug der Wert von Ethereum 2.641,41 Dollar, was einen Rückgang von fast vier Prozent darstellt.
Reaktionen und Maßnahmen der Firmenführung
Bybit-CEO Ben Zhou erklärte in einem Online-Gespräch, dass die Gelder der Nutzer sicher seien, und teilte mit, dass das Unternehmen ein Rückerstattungsprogramm für die von dem Hack betroffenen Nutzer gestartet habe. “Bybit setzt sich für den Schutz unserer Community ein und wir werden alle betroffenen Nutzer vollständig entschädigen”, so Zhou.
Überblick über den Bitcoin-Markt
Das Ereignis hat nicht nur bei den betroffenen Nutzern Besorgnis ausgelöst, sondern auch bei Anlegern auf dem gesamten Krypto-Markt. Einmal mehr wird die Frage der Sicherheitsstandards in der Branche diskutiert, die bislang oft als unsicher angesehen wurde. Bybit, das 2018 gegründet wurde und prominente Investoren wie den Trump-Verbündeten Peter Thiel anzieht, hat angekündigt, dass die gesamte verwaltete Vermögenssumme der Kunden über 20 Milliarden Dollar beträgt. Zhou versprach, dass alle nicht wiederhergestellten Mittel durch die Firmenkasse oder Brückenfinanzierungen von Partnern gedeckt werden.
Ein höchst besorgniserregender Trend
Die Dimension dieses Diebstahls übersteigt bei Weitem den vorherigen Rekord, der im Jahr 2022 mit einem Diebstahl von 620 Millionen Dollar von Ethereum und USD Coin aus dem Ronin Network verzeichnet wurde, der mutmaßlich auf das Nordkorea-unterstützte Lazarus-Gruppe zurückzuführen ist. Kay Behnisch, ein Experte für Blockchain-Technologie, weist darauf hin, dass dies ein alarmierendes Signal für die gesamten Sicherheitsmaßnahmen von Krypto-Börsen ist und eine ernsthafte Überprüfung erforderlich macht, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.
Während die Ermittlungen zu den Tätern weiterhin laufen, zeigt dieser Vorfall, wie anfällig die Krypto-Infrastruktur trotz der technologischen Fortschritte und innovativen Lösungen bleibt. Die Branche muss schnell handeln, um die notwendigen Sicherheitsprotokolle zu implementieren und ihr öffentliches Image zu retten.