Krypto News

CEO Alex Hoeptner erklärt, wie er den Veteranenaustausch in eine neue Ära führt (exklusiv)

BitMEX wurde 2014 gegründet und ist eine erfahrene Derivatebörse, ein Pionier für die Kryptoindustrie, die lange Zeit die führende war. Tatsächlich war das Handelsvolumen an BitMEX bis 2019 viel höher als an jeder anderen Terminbörse.

Die BitMEX-Börse hatte einen gravierenden Einfluss auf den gesamten Kryptowährungsmarkt und trug in gewisser Weise dazu bei, die Branche zu dem zu machen, was sie heute ist.

KryptoKartoffel hatte das Vergnügen, Alexander Hoeptner – den CEO von BitMEX – zu interviewen. In dieser Episode sprechen wir über die ständig zunehmende regulatorische Präsenz in der Branche, ob sie gut oder schlecht ist, wohin der Markt geht, wie es BitMEX nach der 100-Millionen-Dollar-CFTC und dem FinCen geht Siedlung, und viele weitere interessante Dinge.

Krypto ähnlich wie traditionelle Finanzen, aber schneller

Zuallererst ist es wichtig zu wissen, dass Hoeptner über einen reichen Hintergrund im traditionellen Finanzwesen verfügt. Börse Stuttgart, Euwax AG, Deutsche Börse und so weiter sind nur einige der klassischen Institutionen, bei denen er vor seinem Eintritt bei BitMEX jahrelang eine hochrangige und sogar leitende Position innehatte.

Vor diesem Hintergrund waren wir der Meinung, dass er die perfekte Person ist, um nach den Überschneidungen zwischen Krypto und traditionellem Finanzwesen zu fragen, ob und in welchem ​​​​Ausmaß.

„Auch wenn die Krypto-Nativen es vielleicht nicht gerne hören, Krypto ist in vielerlei Hinsicht tatsächlich wie die traditionelle Finanzwelt vor 25-30 Jahren, kommt aus einer unregulierten, unstrukturierten Welt, geht in eine regulierte und sieht die gleichen Auswirkungen, die wir in der traditionellen Finanzwelt vor 25 bis 30 Jahren gesehen haben.“

Hoeptner skizzierte jedoch auch, dass die Entwicklungen im Krypto-Bereich im Vergleich zu denen in der traditionellen Finanzwelt „viel schneller“ voranschreiten.

„Was wir in den letzten 30 Jahren in der traditionellen Finanzwelt erlebt haben, geschah in 2 Jahren [in the crypto industry].“

In Arthur Hayes und Ben Delos Schuhe schlüpfen

Vor etwas weniger als einem Jahr hat die United States Commodity and Futures Trading Commission (CFTC) berechnet die BitMEX-Besitzer mit dem illegalen Betrieb einer Kryptowährungsbörse – ein Schritt, der für die gesamte Community schockiert war. An der Spitze des Unternehmens stand damals Arthur Hayes – eine der ikonischsten Figuren auf diesem Gebiet.

Siehe auch  Der Bitcoin-Preis könnte einen Abwärtsschub erleben, bevor die Bullen Stellung beziehen
Alexander Hoptner, Bitmex-CEO. Bild von: RYT9

Es ist erwähnenswert, dass die Unternehmensstruktur hinter BitMEX 100x Group heißt. Nicht lange nach den Anklagen trat Arthur Hayes als CEO zurück, während Samuel Reed, der CTO, dasselbe tat.

Wir haben Hoeptner gefragt, wie es in die Fußstapfen des vorherigen Gründerteams getreten ist, darunter die Mitgründer Arthur Hayes und Ben Delo:

„Es ist ein Erbe, weil dies wirklich ikonische Charaktere sind und ich nicht sie bin. Ich bin Alex, ich bin nicht Ben [Delo], ich bin nicht der Erfinder des Täters. […] Ich werde Bitmex auf die nächste Stufe bringen.“

Er teilte weitere Details zum aktuellen Fokus von 100x sowie seiner Struktur mit und sagte:

„Erstens ist 100x die Holdinggesellschaft hinter BitMEX, der Betriebsmarke. […] Der Plan ist, in Spot-, Brokerage-, Custody- und Informationsprodukte einzusteigen und dies mit einem pädagogischen Arm zu umgeben, weil ich denke und wir glauben, dass noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist, um eine vollständige Akzeptanz auf dem Massenmarkt zu erreichen.“

Er stellte klar, dass dies alles unter der Marke BitMEX erfolgen wird. Der CEO wies auch darauf hin, dass der Fokus auf KYC und AML ihnen beim Übergang zu anderen Produkten helfen wird, genauer gesagt – Spot und Custody.

Es ist auch erwähnenswert, dass BitMEX . im Januar 2021 gemeldet dass 100 % ihres Handelsvolumens und der Benutzerbasis vollständig verifiziert sind.

„Wir müssen die neue Verordnung entwickeln“

In den letzten Monaten wurde im Auftrag von Gesetzgebungsorganen auf der ganzen Welt ein massiver Fokus auf Regulierungsbemühungen im Bereich der Kryptowährung gelegt.

Hoeptner ist der Meinung, dass es „höchstwahrscheinlich“ ist, dass die Aufsichtsbehörden Krypto zuerst in die gleichen Eimer wie traditionelle Vermögenswerte legen. Dies ist seiner Meinung nach natürlich falsch, aufgrund der Fähigkeiten und Möglichkeiten der tokenisierten Welt und der Krypto im Allgemeinen. Hoeptner sagte jedoch, es sei die Pflicht der Branche, gemeinsam mit den Regulierungsbehörden des Massenmarktes zu schulen und die Regeln an die Besonderheiten des Bereichs anzupassen.

„Das kommt zu uns. Wir können nicht erwarten, dass die Regulierungsbehörden in diesem Bereich weiter fortgeschritten sind als wir. Wir müssen sie ansprechen und die neue Verordnung diskutieren und in einem Prozess entwickeln.“

Während des gesamten Podcasts haben wir auch die Richtlinie von BitMEX zum Hinzufügen neuer Münzen besprochen – wie sie die Projekte und die dazugehörigen Spezifikationen überprüfen. Hoeptner teilte auch seine Pläne mit und sagte, sein Ziel sei es, BitMEX auf die nächste Stufe zu bringen.

Siehe auch  Laut CEO Changpeng Zhao hat Binance inmitten des Bärenmarktes bis zu 100 Deals im Krypto-Raum im Visier

Um mehr darüber zu erfahren, was wir von einer der bekanntesten Börsen in unserem Bereich erwarten können, schalten Sie ein und hören Sie sich den obigen Podcast an.

.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.