Der Kryptomarkt zeigt wieder einmal Bewegung, und Citadel Securities steht im Mittelpunkt dieser Entwicklungen. Die Firma hat sich als Mitgründer von EDX Markets, einer Handelsplattform für institutionelle Kryptoinvestoren etabliert, die bisher nur Bitcoin, Ethereum und Litecoin unterstützte. Nun berichtet Bloomberg, dass Citadel Securities plant, als Market Maker für Einzelhandels-Krypto-Börsen wie Coinbase, Binance und Crypto.com zu fungieren. Hierbei handelt es sich um Informationen, die aus nicht namentlich genannten Quellen stammen.
Marktmacht im Kryptohandel
Die aktuellen Pläne von Citadel Securities könnten einen bedeutenden Wandel im Retail-Kryptohandel darstellen. Der Einstieg in den Markt für Einzelhandelsbörsen ist ausgesprochen interessant, denn laut Berichten erzielte EDX Markets im gesamten Jahr 2024 Handelsvolumina von 36 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Dies entspricht dem Handelsvolumen eines einzigen Tages auf Binance, einer der größten Krypto-Börsen der Welt.
Regulatorische Herausforderungen und Offshore-Aktivitäten
Obwohl die Market-Making-Teams zunächst außerhalb der USA angesiedelt sein sollen, könnte sich diese Strategie je nach Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen im Land ändern. Es wird vermutet, dass Citadel bereits über offshore Aktivitäten im Kryptobereich verfügt. Im Jahr 2022 klagte das Unternehmen gegen einen ehemaligen Mitarbeiter, der in diese Aktivitäten involviert war. Gerichtsdokumente deuteten darauf hin, dass der erste systematische Krypto-Handel in Asien im März 2022 stattfand – nur wenige Monate vor dem Zusammenbruch des Terra-Stablecoins.
Partnerschaften und Einnahmequellen
Citadel Securities ist darüber hinaus eng mit Robinhood, einer beliebten Handelsplattform, verbunden. Im Jahr 2024 machte Robinhood 12 % seiner Transaktionseinnahmen durch Zahlungen für Orderflow, eine Praxis, bei der Broker für den Zugang zu Aufträgen von Händlern bezahlt werden. Diese Art der Einnahmengenerierung ist eine wesentliche Einkommensquelle für viele Einzelhandelsbroker und ist auch für Citadel von Bedeutung. Beispielsweise erwirtschaftete Charles Schwab in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 über 1 Milliarde US-Dollar nur aus dem Orderflow.
Erweiterung der unterstützten Krypto-Assets
Mit der erwachsenen Anzahl an Kryptowährungen auf der EDX Plattform gab es zuletzt bedeutende Erweiterungen. Ursprünglich bot die Plattform nur die drei wichtigsten Kryptowährungen an, doch dank Lockerungen in den regulatorischen Ermittlungen wurden weitere zehn Token hinzugefügt. Dazu zählen unter anderem Bitcoin Cash, Solana, XRP und einige der größten DeFi-Protokolle wie Aave und Uniswap.
Die Entwicklungen um Citadel Securities und EDX Markets zeigen nicht nur das wachsende Interesse an Krypto-Investitionen, sondern auch die dynamischen Veränderungen, die im Bereich der Kryptowährungen stattfinden. Die Pläne von Citadel, sich stärker in den Einzelhandelsmarkt zu engagieren, könnten weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Kryptökosystem haben und die Struktur der Handelsplattformen sowie die Beziehung zwischen institutionellen Akteuren und kleinen Investoren neu gestalten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.