
CRV, der Governance-Token von Curve, einer dezentralen Börse für Stablecoins und einem wichtigen Akteur im DeFi-Bereich, hat sich beeindruckend erholt und ist um 22 % gestiegen, nachdem er diese Woche auf seine Tiefststände im August 2023 gesunken war.
Zum Zeitpunkt des Schreibens am 3. August notierte CRV bei 0,59 US-Dollar und stieg damit zweistellig, nachdem es am 1. August nach einem Schaden auf 0,48 US-Dollar gefallen war. Dabei verloren Liquiditätsanbieter in mehreren Pools Mittel.
Wale greifen ein, um CRV zu kaufen
Diese Erholung ist in erster Linie auf strategische Maßnahmen namhafter Kryptowale zurückzuführen, die eingegriffen haben, um die Risiken für DeFi zu mindern, falls die CRV-Preise weiter sinken. Unterdessen hat Michael Egorov, der Gründer von Curve und einer der größten CRV-Inhaber, aktiv Token auf dem Sekundärmarkt entladen.
Egorov verkauft an Wale wie Justin Sun, der Gründer von Tron, und andere Risikokapitalgeber und dezentrale autonome Organisationen (DAOs). Der Gründer hielt rund 292 Millionen CRV und nutzte einen großen Prozentsatz zur Absicherung seiner Kredite.
On-Chain-Daten zeigt an, dass Egorov am 2. August 3,75 Millionen CRV-Token an Yearn Treasury und weitere 1,25 Millionen CRV-Token an Stake DAO Governance über den außerbörslichen Markt (OTC) verkaufte.
Insgesamt hat Egorov 59,5 Millionen CRV an verschiedene Institutionen und Investoren verkauft, was einem Ertrag von etwa 23,8 Millionen US-Dollar entspricht. Diese OTC-Verkäufe erfolgen zu erheblichen Preisnachlässen, was die Bemühungen des Gründers widerspiegelt, die CRV-Preise zu stabilisieren und eine weitere Ansteckung zu verhindern.
Bei dem Hack vom 30. Juli stahlen Angreifer Gelder aus mehreren Liquiditätspools, nachdem sie eine Wiedereintrittslücke ausgenutzt hatten. JPEG-, Alchemix-, Pendle- und Metronome-Pools erlitten Verluste, die ursprünglich auf rund 70 Millionen US-Dollar geschätzt wurden. Andere Berichte deuten jedoch darauf hin, dass White-Hat-Hacker eingriffen, was die Gesamtauswirkung auf etwa 50 Millionen US-Dollar reduzierte.
Nach dieser Nachricht fielen die CRV-Preise um über 12 %. Angesichts der Bedeutung von Curve im DeFi-Bereich sorgten der Hack und der Preisverfall für Aufsehen bei Curve und DeFi, insbesondere auf den dezentralen Geldmärkten.
Curve ist ein großer Player im DeFi-Bereich, Egorov zahlt Schulden ab
Laut Curve verwaltet Curve einen Total Value Locked (TVL) von über 2 Milliarden US-Dollar (Quelle: DeFiLlama). Während es keine bestätigten Auswirkungen auf andere Protokolle gibt, richtete sich die Aufmerksamkeit auf Egorovs 60-Millionen-Dollar-Darlehen bei Aave v2, das hauptsächlich von CRV unterstützt wurde. Sollte dieses Darlehen liquidiert werden, würde dies wahrscheinlich einen größeren Verkaufsdruck auf CRV bedeuten und zu einer weiteren möglichen Ansteckung führen, insbesondere für andere CRV-Inhaber mit Darlehen über verschiedene Protokolle hinweg.
Mit Blick auf die On-Chain-Daten ergreift Egorov aktive Schritte, um die Risiken zu verringern, die durch seinen riesigen Aave-Kredit entstehen, der übermäßig durch CRV besichert ist. Egorov möchte die potenziellen Folgen einer Zwangsliquidation durch außerbörsliche Transaktionen minimieren, bei denen er sein CRV gleichzeitig mit einem Abschlag zurückzahlt sein Darlehen. Dies wiederum scheint die Preise zu stützen.
Feature-Bild von Canva, Diagramm von TradingView