
Bitcoin hat langsam begonnen, sich von Aktien abzukoppeln und nähert sich nun seiner niedrigsten Korrelation mit dem Aktienmarkt im Jahr 2022.
- Laut Bloomberg ist ein 40-Tage-Korrelationskoeffizient zwischen Bitcoin und dem Nasdaq 100-Index unter 0,5 gefallen – ein Niveau, das seit Januar nicht mehr erreicht wurde.
- Zum Vergleich: Ende letzten Monats lag die Korrelation bei etwa 0,6 und lag im Mai bei 0,85.
- „Wenn das immer noch positive Unentschieden weiter nachlässt, könnte dies Fragen aufwerfen, ob die heruntergekommenen virtuellen Vermögenswerte näher an einem Tiefpunkt liegen und auf eine Erholung eingestellt sind“, sagte Bloomberg.
- Bitcoin hat Aktien seit Mitte 2021 bis zu einem gewissen Grad nachverfolgt, aber noch nie so genau wie im Mai. Aktien und Krypto stürzten in diesem Monat Tage nach der Ankündigung einer Zinserhöhung um 0,5 % durch die Federal Reserve gleichzeitig ab – ein 22-Jahres-Rekord zu dieser Zeit.
- Bitcoin fiel im Juni weiter, da die Inflation weiter stieg und die Fed eine noch aggressivere Politik verfolgte. Er wird jetzt nahe dem Preisniveau von Ende 2020 gehandelt, während der Nasdaq 100 auf Jahrestiefstständen tendiert.
- Der Preis von Bitcoin hielt jedoch angesichts der kurzfristigen Volatilität nach dem CPI-Bericht vom Juni von 9,1 % am Mittwoch in etwa sein Niveau. Auf der anderen Seite stürzten die Aktien am Dienstag in Erwartung der beunruhigenden Druckdaten ab.
- Bloomberg-Moderator Tim Stenovec hob diese Diskrepanz am Donnerstag hervor. „Großer Ausverkauf von Aktien, aber Bitcoin stürzt nicht ab“, twitterte er.
- Sam Bankman Fried, CEO von FTX, sagte kürzlich gegenüber Real Vision, dass er wenig Grund zu der Annahme sieht, dass Krypto noch nicht die Talsohle erreicht hat. „Ich denke, die Abwicklung, die passieren musste, ist passiert“, sagte er.
- Andere Investoren wie Jordan Belfort (alias der Wolf der Wall Street) haben kürzlich vorhergesagt, dass die Marktteilnehmer „mit dem Handel beginnen werden [Bitcoin] eher ein Wertaufbewahrungsmittel und weniger eine Wachstumsaktie“ auf lange Sicht.