AnalysenKrypto News

Die Metaverse zu Billionen? Virtuelle Welten werden bullish

Decentraland und The Sandbox erholten sich von dem jüngsten Markteinbruch, nachdem Goldman Sachs sagte, dass es das Metaverse als eine 8-Billionen-Dollar-Chance sieht.

Die zentralen Thesen

  • Decentraland und The Sandbox sind in den letzten 24 Stunden gesprungen.
  • Der Anstieg erfolgte, nachdem Goldman Sachs einen Bericht veröffentlicht hatte, in dem argumentiert wurde, dass das Metaverse eine 8-Billionen-Dollar-Chance sei.
  • MANA und SAND sahen so aus, als könnten sie weiterhin davon profitieren und alle Verluste ausgleichen, die im Abschwung des Kryptomarktes entstanden sind.

Decentraland und The Sandbox boomten, als das Interesse an der Metaverse weiter wuchs. Als sich der Kryptomarkt von seinem jüngsten Einbruch erholte, sahen beide bereit für weitere Gewinne aus.

Decentraland, Die Sandbox-Post-Rallye

Decentraland und The Sandbox erlebten einen deutlichen Aufwärtsimpuls.

MANA stieg gestern um 7,6 %, während SAND um 5,7 % stieg. Die beiden Vermögenswerte erfreuten sich eines Aufwärtstrends, da sich der Markt von seinem jüngsten Abschwung zu erholen schien.

Trotz der Volatilität auf dem Markt haben sowohl Decentraland als auch The Sandbox von der wachsenden Aufmerksamkeit auf Metaverse profitiert, seit Facebook (NASDAQ:) seine Umbenennung in Meta angekündigt hat. Während viele Token wie MANA und SAND seit der Ankündigung stark gestiegen sind, haben institutionelle Akteure wie Grayscale ihren Glauben an die Zukunft des Metaverse zum Ausdruck gebracht.

Vor kurzem veröffentlichte Goldman Sachs einen Bericht, der seine Ansicht bekräftigte, dass sich das Metaverse zu einem Multi-Billionen-Dollar-Markt entwickeln könnte.

Eric Sheridan, Managing Director bei Goldman Sachs, merkte an, dass seiner Meinung nach die virtuelle Wirtschaft neben der digitalen Wirtschaft, die derzeit etwa 25 % der Weltwirtschaft ausmacht, weiter wachsen werde. Er erklärte:

Siehe auch  Coinbase meldet Verlust im dritten Quartal, da die Volumina sinken

„Wir haben die Zahl für verschiedene Ergebnisse zwischen 2 Billionen US-Dollar und 12 Billionen US-Dollar ermittelt, wobei 8 Billionen US-Dollar in der Mitte aller potenziellen Ergebnisse liegen [for the Metaverse].“

Sheridans Äußerungen schienen von den Investoren begrüßt worden zu sein, da die führenden Metaverse-Token auf dem Kryptowährungsmarkt schnell anstiegen. Decentraland, The Sandbox, , und alle sind in den letzten 24 Stunden gesprungen. Nun schienen Decentraland und The Sandbox bereit zu sein, ihre Aufwärtsbewegung fortzusetzen.

Der Tom DeMark (TD) Sequential Indikator zeigte ein Kaufsignal auf den Drei-Tages-Charts von MANA und SAND. Die bullische Formation entwickelte sich als rote Neun-Kerze, was auf einen ein- bis viertägigen Kerzenaufschwung oder den Beginn eines neuen Aufwärts-Countdowns hinweist.
SAND/USD-Diagramm
Quelle: TradingView

Dennoch zeigte die Transaktionshistorie, dass Decentraland und The Sandbox in der Zukunft auf erheblichen Widerstand stießen.

Fast 7.000 Adressen enthielten ungefähr 36 Millionen MANA zu einem Durchschnittspreis von 2,60 $. Dadurch entstand eine erhebliche Angebotsbarriere, die in der Lage sein könnte, einen gewissen Aufwärtsdruck zu absorbieren. Decentraland müsste diese Barriere durchbrechen, um sich 3 $ zu nähern. Wenn dies nicht gelingt, kann es zu einem Rückgang auf 2 US-Dollar kommen.
SAND-In/Out des Geldes um den PreisSAND-In/Out des Geldes um den Preis

Quelle: IntoTheBlock

Ebenso müsste Sandbox einen Drei-Tages-Candlestick schließen, der über dem Widerstandsniveau von 3,50 $ liegt, um den zinsbullischen Ausblick zu bestätigen. Das Durchbrechen dieser Hürde könnte genug Schwung erzeugen, um die Preise auf 4 $ zu drücken. Wenn es jedoch Schwierigkeiten hat, die Wand von 3,50 $ zu durchbrechen, könnte SAND auf 3 $ zurückgehen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel