
wird in einer 1%-Range ohne ausgeprägtes Momentum in der Nähe von $60.000 gehandelt und verlor seit Beginn des Tages 0,5%, stieg aber um 0,5% auf das Niveau von vor 24 Stunden. Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen stieg über Nacht um 1% auf 2,62 Billionen US-Dollar, was zu Altcoins führte.
Bitcoin testet den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt.
Der Cryptocurrency Fear and Greed Index fügte 2 Punkte auf 54 hinzu und blieb damit im neutralen Bereich. Dieser Stimmungswandel trug im September und Mai zu einem längeren, mehr als einmonatigen Einbruch des Kryptowährungsmarktes bei. Aber trotz der tiefen Korrektur ist der Markt in diesem Jahr in einem langfristigen Aufwärtstrend geblieben.
Im Jahr 2018 begann der Krypto-Winter erst nach und sank unter ihre gleitenden 200-Tage-Durchschnitte. Sie liegen jetzt bei 48.000 USD bzw. 3.800 USD, 20 % bzw. 10 % unter dem aktuellen Niveau. Oberhalb dieser Niveaus macht es nur Sinn, von Korrekturen innerhalb eines bullischen Trends zu sprechen. Diese Indikatoren sind auch jetzt noch gültig. Scharfe und hohe Volumina, die unter diese Linien fallen, werden als Beginn des neuen Krypto-Winters angesehen.
Auf lokaler Ebene betrachtet, ist die jüngste Konsolidierung der Kryptowährung nach einer Abwärtsdynamik kaum ein gutes Zeichen. Wir achten auf die vorsichtige Annäherung der Bullen, die es nicht eilig haben zu kaufen und auf genauere Kaufsignale warten. Das grafische Bild ist im Moment ziemlich problematisch: Bitcoin zieht seine fünfte tägliche Rückgangskerze in Folge, und jedes Intraday-Tief ist niedriger als das vorherige.
Ethereum schafft es, sich von 4000 $ zu erholen
Auf der Seite der Datenanalyse bewegt sich Bitcoin auf den Tages-Charts immer wieder um seinen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt, der seit einigen Jahren die Rolle eines Trendindikators einnimmt. Ein Zusammenbruch und eine Konsolidierung unterhalb dieser Linie (heute über 59.400 USD) riskieren, eine noch größere Kapitulation der Käufer auszulösen, die nach dem Anstieg im Oktober möglicherweise schnell Gewinne sichern werden.
Das Bild für Ethereum ist etwas optimistischer. Bis zum Ende des gestrigen Tages hatte ETH/USD nach Unterstützung von Käufern gesucht und sie über der 4.000-Dollar-Marke gehalten. Dieses ehemalige Widerstandsniveau dient nun als solide Unterstützung für Händler, die sich auf technische Analysen verlassen.
Ein breiteres Anlegerspektrum würde es jedoch wahrscheinlich vorziehen, verlässliche Anzeichen von Kursgewinnen zu sehen und nicht voreilig in der Nähe der kritischen Linie zu kaufen. Bullen und Bären sind sich jetzt deutlich bewusst, dass Gegner möglicherweise Pläne für einen neuen Angriff in der Nähe wichtiger Ebenen haben.
Das FxPro-Analystenteam