kucoin

Bybit-Hacker: Wie DEXs zur Verschleierung gestohlener Gelder genutzt werden

Die geheimen Wege des Bybit-Hackers: Wie ein $3,64 Millionen-Angriff in der DeFi-Welt Spuren hinterlässt

Auf Einen Blick

Was geschah?

Adressen, die mit dem Bybit-Hacker assoziiert sind, haben dezentrale Börsen (DEXs) genutzt, um Kryptowährungen, insbesondere Ethereum (ETH), gegen Dai, einen stabilen Coin ohne Funktion zur Sperrung, zu handeln. Neueste Blockchain-Daten zeigen, dass eine Wallet, die Ethereum aus dem im Wert von 1,4 Milliarden Dollar geschätzten Bybit-Hack vom 21. Februar 2023 erhalten hat, mit Plattformen wie Sky (früher MakerDAO), Uniswap und OKX DEX interagiert hat.

Wer war beteiligt?

Die Bybit-Hacker, die vermutlich mit der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus in Verbindung stehen, haben hohe Beträge in Ethereum an Adressen gesendet, die dann in Dai umgewandelt wurden. Laut der Copy-Trading-Plattform LMK wurden 3,64 Millionen Dollar in ETH an eine Adresse überwiesen, die anschließend für den Tausch gegen Dai genutzt wurde.

Wo und wann geschah es?

Die Aktivitäten fanden in der Krypto-Welt statt, und die entscheidenden Transaktionen ereigneten sich nach dem Bybit-Hack, der am 21. Februar 2023 stattfand. Die verwendeten dezentralen Plattformen umfassen unter anderem Sky, Uniswap und OKX DEX.

Warum ist es wichtig?

Der Vorfall ist von Bedeutung, weil DAI aufgrund seiner dezentralisierten Natur ohne zentrale Sperrfunktion für Cyberkriminelle attraktiv ist. Im Gegensatz zu zentralisierten stabilen Coins wie USDT und USD Coin, die von Tether und Circle verwaltet werden und die Möglichkeit bieten, Transaktionen zu sperren, bleibt DAI im eigenen Zugriff des Nutzers. Während die Krypto-Börse eXch im Zentrum der Kontroversen steht und sich weigert, die im Zusammenhang mit dem Bybit-Hack erbeuteten Gelder einzufrieren, haben andere Börsen und Protokolle wie Tether schnell reagiert, indem sie Gelder von kriminellen Transaktionen sperrten.

Zusätzlich hat der Onchain-Ermittler ZachXBT gemeinsame Adressen identifiziert, die sowohl im Bybit-Hack als auch in anderen ähnlichen Vorfällen wie dem Angriff auf Phemex und BingX verwendet wurden. Dies wirft Fragen zur Sicherheit und Warnungen vor den Aktivitäten der Lazarus-Gruppe auf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bybit-Hack und die damit verbundenen Aktivitäten auf dezentralen Börsen Einblicke in die Gefahren der Krypto-Welt geben und zeigen, wie wichtig es für Krypto-Börsen ist, effektive Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Ethereum (ETH)
6.06%
2,512.49
152.26

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen