EcoSync und CarbonCore : Partnerschaft stärkt Ethereum-basierte CO₂-Ökosysteme
"Eine innovative Verbindung von climate finance und DeFi: Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen EcoSync und CarbonCore den Markt für Kohlenstoffgutschriften revolutioniert."

Auf Einen Blick
- EcoSync und CarbonCore haben eine strategische Partnerschaft zur Schaffung eines umfassenden ReFi-Ökosystems bekannt gegeben.
- Die Initiative zielt darauf ab, tokenisierte Kohlenstoffgutschriften durch eine nahtlose Kombination von On-Chain-Programmierung und Off-Chain-Integrität zu validieren und zu handeln.
- Das Projekt startet mit Pilotprojekten in Südostasien und Lateinamerika und wird im Q3 2025 mit dem ersten tokenisierten Kohlenstoffgutschriften-Pool beginnen.
Die Partnerschaft zwischen EcoSync und CarbonCore
Am 1. September 2025 gaben EcoSync, eine regulierte Klimafintech-Plattform aus Dubai, und CarbonCore, ein innovatives Protokoll auf Ethereum-Basis für tokenisierte Kohlenstoffgüter, ihre strategische Allianz bekannt. Diese Kooperation ermöglicht den Aufbau eines umfassenden ReFi (regenerative finance) Ökosystems, welches neue Standards für klima-verknüpfte Krypto-Assets setzt.
Herausforderungen der Klimafinanzierung angehen
Durch die Kombination von off-chain Legitimität mit on-chain Programmierbarkeit möchten EcoSync und CarbonCore die Fragmentierung im Bereich der Kohlenstoffmärkte beseitigen, verbreitete Probleme wie Intransparenz und mangelnde Liquidität in den Märkten überwinden. Ihr Modell umfasst tokenisierte Kohlenstoffgutschriften, die mithilfe von off-chain Verifikationsdaten unterstützt werden, sowie Regulierungen, die von EcoSync unter dem Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte und Kohlenstofflizenzen in Dubai ausgehen.
Die Funktionsweise des ReFi-Ökosystems
Das joint venture bietet einen End-to-End-Lebenszyklus für Projektentwickler, Investoren und Institutionen. Projektinhaber können ihre Projekte mit verifizierten Methoden auflisten, während CarbonCore tokenisierte Gutschriften ausstellt und die Metadaten on-chain für Transparenz und Nachverfolgbarkeit sichert. EcoSync übernimmt die regulierte Verwahrung dieser Kohlenstoffgutschriften und ermöglicht dennoch die Monetarisierung durch DeFi-natives wie Kreditvergabe und Liquiditätsmanagement.
Integration und Zukunftsausblick
CarbonCore wird auf einer Ethereum-Layer eins und der Bahamut-Layer eins aufgebaut sein, mit geplanten Einsätzen auf verschiedenen Layer-2-Blockchains, die schnelle Mining-Zeiten mit niedrigen Gebühren bieten. Alle Kohlenstofftokens halten sich an die ERC-Standards und integrieren sich somit nahtlos in bestehende DeFi-Protokolle.
Die Partnerschaft ist geprägt von einem klaren Fahrplan, der mit Pilotprojekten in Regionen mit hohem Volumen an REDD+ Initiativen beginnt. Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen der Start des ersten tokenisierten Kohlenstoffgutschriften-Pools im Q3 2025 und die Einführung des Kohlenstoff-Futures-Marktes im Q4 2025.
Bedeutung für die zukünftige Klimafinanzen
In einer CO2-kontrollierten Wirtschaft werden verifizierbare Emissionsreduktionsgüter zunehmend als finanzielle Vermögenswerte anerkannt. Diese Partnerschaft zeigt das Potenzial, dass Kohlenstoffgutschriften liquide und transparent werden, während sie gleichzeitig als renditeträchtige Anlagen dienen.
Henry, Mitbegründer von CarbonCore, fasst die Vision zusammen und erklärt, dass sie eine Welt anstreben, in der Kohlenstoffgüter ähnlich wie Stablecoins gehandelt werden, problemlos in DeFi-Anwendungen integriert sind und messbare Auswirkungen auf das Klima liefern.
Schlussfolgerung
Durch die Zusammenarbeit von EcoSync und CarbonCore wird eine neue Ära für Klimafinanzierungen eingeläutet, die es Institutionen ermöglicht, sich an regulierten und transparenten Kohlenstoffmärkten zu beteiligen. Diese Initiative könnte vor allem in der Bekämpfung des Klimawandels eine entscheidende Rolle spielen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵



