Auf Einen Blick
- Ethereum-Preis fiel um 20 % auf ein Tief von 2.255 Dollar.
- Der 30-Tage-Future-Preis zeigt erste Anzeichen einer Erholung mit einem Aufschlag von 7 %.
- Makroökonomische Bedingungen belasten die Erholung des Ethereum-Preises.
Marktentwicklung und Preisverlauf von Ethereum
Der Ethereum-Preis hat sich nach einem dramatischen Rückgang von 20 % stabilisiert und liegt nun bei etwa 2.300 Dollar, nachdem er ein Tief von 2.255 Dollar erreicht hat. Diese Preisbewegung ist signifikant, da Ethereum auf diesen Niveaus seit Oktober 2024 nicht mehr gehandelt wurde. Trotz dieser Herausforderun zeigt der Ethereum-Derivate-Markt erste Anzeichen einer Stabilität, was auf eine mögliche Erholung hinweist, die den Preis auf 2.800 Dollar heben könnte.
Makroökonomische Einflüsse auf die Marktstimmung
Der Weg zurück zur 2.800-Dollar-Marke könnte jedoch Wochen oder Monate in Anspruch nehmen, wobei die Geschwindigkeit der Erholung stark von der Investorensicherheit abhängt. Jüngste Daten über die US-Arbeitslosenzahl und Inflation haben Besorgnis ausgelöst: Die Arbeitslosenanträge in den USA stiegen in der Woche bis zum 22. Februar auf eine saisonbereinigte Zahl von 242.000, die höchste Zahl seit drei Monaten. Zudem fielen die ausstehenden Verkäufe von Eigenheimen im Januar um 4,6 % im Vergleich zum Vormonat, was die Befürchtungen der Volkswirte über eine mögliche Abkühlung der Wirtschaft verstärkt hat.
Zusätzlich haben neue Einfuhrzölle, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden, auf Waren aus China, Kanada und Mexiko, die Marktteilnehmer nervös gemacht. Trump drohte auch mit einem 25 %-Zoll auf Importe aus der Europäischen Union, was zu einer heftigen Reaktion der EU führte, die eine entschlossene Antwort auf die unlauteren Handelsbeschränkungen versprochen hat.
Der Einfluss der Optionsmärkte auf die Preisentwicklung
Trotz des dramatischen Preisrückgangs zeigt der Optionsmarkt für Ethereum Widerstandsfähigkeit. Aktuell liegt die Delta-Skew-Rate der 60-Tage-Optionen bei -2 % und befindet sich somit im neutralen Bereich zwischen -6 % und 6 %. Dies deutet darauf hin, dass große Anleger und Marktteilnehmer trotz der 20 %igen Preissenkung nicht zu einem massiven Kauf von Verkaufsoptionen greifen, was auf ein gewisses Vertrauen in den Markt hinweist.
Die aktuellen Marktbedingungen erinnern stark an den 3. Februar, als der Ethereum-Preis in weniger als drei Tagen um 38 % fiel, von 3.437 auf 2.124 Dollar. Damals blieb die Delta-Skew-Metrik nahe null, was ein Zeichen für das Vertrauen der Marktteilnehmer war. In der Folge erholte sich Ethereum innerhalb eines Tages auf 2.750 Dollar und hielt den Unterstützungsbereich von 2.550 Dollar in den folgenden zwei Wochen.
Insgesamt bleibt der Pfad von Ethereum zur 2.800-Dollar-Marke realistisch, da die wichtigste Konkurrenz, Solana, in der Memecoin-Branche an Dynamik verliert. Ethereum behauptet weiterhin die Führungsposition im Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen blockiert ist (TVL), unterstützt durch eine starke Nachfrage nach Liquid Staking, Kreditvergaben, Ertragsaggregatoren und automatisierten Onchain-Liquiditätsprotokollen. Um eine vollständige Preiswiederherstellung zu erreichen, hängt vieles davon ab, dass Ethereum seine geplanten Upgrades durchführt und Anreize für Projekte schafft, ihre eigenen Layer-2-Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt zeigt sich, dass die Erholung von Ethereum eng mit grundlegenden Marktbedingungen und den Entscheidungen der Anleger verknüpft ist, die das zukünftige Wachstum vorantreiben werden.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵