ETHEthereum News

Ethereum : Dragonfly Doji signalisiert potenziellen Anstieg auf 2.100 $

Ethereum zeigt Anzeichen einer erneuten Kursrallye: Technische Indikatoren deuten auf bullishe Marktentwicklung hin und erinnern an den spektakulären Anstieg von 2017.

Auf Einen Blick

  • Der Ethereum-Kurs hat eine seltene monatliche Dragonfly Doji-Kerze gebildet, die oft vor bedeutenden bullischen Marktzyklen erscheint.
  • Ethereum testet seine langfristige parabolische Unterstützungszone, die seinem historischen Anstieg im Jahr 2017 vorausging.
  • Der MVRV Z-Score von Ethereum befindet sich im Akkumulationsbereich, was auf eine Unterbewertung hinweist.

Technische Signale deuten auf bullischen Markt hin

Ethereum, die native Kryptowährung des Netzwerks, zeigt eine Kombination aus technischen und on-chain Signalen, die zuletzt zu Beginn des bullischen Marktes 2017 beobachtet wurden. Diese bemerkenswerte Phase führte zu einem Anstieg von über 25.000%. Aktuelle technische Indikatoren, insbesondere die Bildung einer Dragonfly Doji-Kerze auf dem monatlichen Chart, weisen darauf hin, dass die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen.

Retest der langfristigen Unterstützung

Der Chartist Merlijn the Trader hebt hervor, dass Ethereum gerade seine langfristige parabolische Unterstützungszone testet. Diese Zone hat in der Vergangenheit als Sprungbrett für neue Aufwärtstrends gedient. Er bemerkte in einem Beitrag auf X am 30. April: „In jedem Zyklus löst diese Zone eine Umkehr aus – und dieses Mal ist es nicht anders.“ Der Retest im Jahr 2025 spiegelt das Muster der früheren Ausbrüche wider und könnte auf einen sich wiederholenden zyklischen Trend hinweisen.

Marktdaten und historische Akkumulation

Zusätzlich hat der MVRV Z-Score von Ethereum, ein wichtiges On-Chain-Metrik, das zur Identifizierung von Marktspitzen und -tälern verwendet wird, den historischen Akkumulationsbereich wieder erreicht. Diese Zone hat in der Vergangenheit auf Markt-Bottoms hingewiesen, die oft mit mehrmonatigen oder mehrjährigen Rallyes einhergingen. Frühere Rückgänge in diese grüne Zone fanden Ende 2018, im März 2020 und Mitte 2022 statt und markierten Wendepunkte im Markt.

Siehe auch  Ethereum (ETH) steht vor ungewisser Zukunft: Spot-ETF-Hoffnungen bleiben bestehen, Preisrückgänge

Ausblick auf die zukünftige Marktentwicklung

Sollten die Bullen die Signale mit einem starken Mai-Öffnung feststellen, insbesondere über dem Hoch von April von etwa 1.950 US-Dollar, könnte Ethereum für eine weitere Rallye in den kommenden Monaten bereit sein, beginnend mit einem anfänglichen Aufwärtstrend in Richtung 2.100 US-Dollar. Die aktuelle Marktentwicklung zeigt vielversprechende Anzeichen für einen potenziellen Aufschwung in der Zukunft.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Ethereum (ETH)
4.11%
2,308.45
94.88

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Matteo Lazzari

Matteo Lazzari ist Blockchain-Experte und Ethereum-Enthusiast. Geboren in Italien und lange in den USA, schreibt er über Ethereum-Upgrades, Smart Contracts und wie ETH Technologie und Finanzgewinne verbindet.

Ähnliche Artikel