Ethereum NewsZero

Polygon Labs erweitert Zero-Knowledge-Technologie mit Toposware-Akquisition

Auf dem Weg zur Revolution: Toposware und Polygon vereint für bahnbrechende ZK-Technologie

Polygon Labs hat kürzlich das Startup Toposware für 30 Millionen Dollar übernommen, wodurch seine Investitionen in die Zero-Knowledge-Technologie auf insgesamt eine Milliarde Dollar erhöht wurden. Diese Übernahme bringt nicht nur einen bedeutenden finanziellen Einsatz, sondern auch 11 Ingenieure sowie eine innovative Technologie ins Team von Polygon. Die Integration von Toposware in Polygons Betrieb erweitert die Ethereum L2-Netzwerke und stärkt damit die Position von Polygon im Bereich der ZK-Technologie.

Toposware ist bekannt für seine Expertise in Deep Cryptography und Zero-Knowledge, was Polygon dazu veranlasste, das Startup als perfekte Ergänzung für die Weiterentwicklung seines Ökosystems zu betrachten. Die Zero-Knowledge-Technologie spielt eine entscheidende Rolle in der Blockchain-Welt, da sie Transaktionen validiert, ohne sensible Informationen über Absender oder Empfänger preiszugeben. Dies verbessert nicht nur den Datenschutz, sondern auch die Skalierbarkeit des Netzwerks, was für Polygons Mission, die Konnektivität und Funktionsfähigkeit von Ethereum zu optimieren, von grundlegender Bedeutung ist.

Die Zusammenarbeit zwischen Polygon und Toposware hat bereits zu bedeutenden Fortschritten geführt, insbesondere mit der Entwicklung des Type 1 zkEVM Prover. Diese Technologie ermöglicht es Ethereum-kompatiblen Netzwerken, ZK-proof-basierte Chains zu nutzen und somit die Integration in das Ethereum Mainnet zu verbessern. Darüber hinaus wird die Technologie von Toposware auch in Polygons Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerk integriert, was die Funktionalität des AggLayer-Protokolls weiter optimiert.

Die verstärkte Ausrichtung von Polygon auf die ZK-Technologie entspricht einem wachsenden Trend in der Branche. Zero-Knowledge-Proofs werden als effizienter Skalierungsmechanismus für Ethereum Virtual Machine (EVM)-Ketten angesehen, da sie die Transaktionsgeschwindigkeit verbessern und die Kosten reduzieren. Im Vergleich zu alternativen Lösungen wie optimistischen Rollups bevorzugen Experten wie Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin die ZK-Technologie aufgrund ihrer überlegenen Leistung.

Siehe auch  Hat Justin Sun Fake Balance verwendet? Die TUSD-Prägung des Tron-Gründers im Wert von 62 Millionen US-Dollar sorgt für Aufsehen

Die Übernahme von Toposware durch Polygon Labs verdeutlicht das Engagement des Unternehmens, die Blockchain-Technologie durch bedeutende Investitionen in die Zero-Knowledge-Kryptografie voranzutreiben. Die Integration der Technologie von Toposware wird dazu beitragen, Polygons Vision eines vernetzteren und skalierbaren Ethereum-Ökosystems zu realisieren und gleichzeitig die EVM-Ketten benutzerfreundlicher zu gestalten.

Die Implikationen dieser Übernahme sind sowohl für Entwickler als auch für Nutzer innerhalb des Ethereum-Ökosystems von großer Bedeutung. Durch die Nutzung der ZK-Technologie strebt Polygon danach, die EVM-Ketten zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen, ohne dabei die Sicherheit und Dezentralisierung zu vernachlässigen. Dieser Ansatz wird voraussichtlich zu effizienteren und kostengünstigeren Lösungen für Endnutzer führen und die Entwicklung auf Polygons Layer-2-Netzwerken erleichtern.

Insgesamt zeigt die Übernahme von Toposware durch Polygon die Fortschritte und das Engagement beider Unternehmen für die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und die Stärkung des Ethereum-Ökosystems durch innovative Lösungen und Investitionen in die ZK-Technologie. Dieser strategische Schritt wird nicht nur die technologische Entwicklung vorantreiben, sondern auch die Branche insgesamt in eine Zukunft leiten, die von fortschrittlichen Blockchain-Lösungen und erhöhter Konnektivität geprägt ist.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.