AaveEthereum NewsFantom NewsSignum

Sonic Foundation und Sonic Labs: Fantom unterstützt neue L1 Blockchain

Die geheime Kraft hinter Fantom: Was steckt wirklich hinter der Sonic Foundation?

Die Fantom Foundation hat kürzlich die Schaffung der Sonic Foundation und Sonic Labs angekündigt, die als Hauptorgane dienen sollen, um die neue Layer-1 (L1) Blockchain namens Sonic zu unterstützen. Diese Neuigkeiten markieren einen wichtigen Meilenstein für das Fantom-Team, das hart daran gearbeitet hat, die Sonic-Blockchain zu entwickeln.

Die Sonic Foundation wird für die Verwaltung der Netzwerk-Governance und des Treasury zuständig sein, während Sonic Labs das Wachstum unter dApps, Partnerschaften und Nutzern vorantreiben wird. Diese klare Aufteilung der Aufgaben zeigt, dass die Fantom Foundation einen gezielten strategischen Ansatz verfolgt, um sicherzustellen, dass die Sonic-Blockchain erfolgreich gestartet wird.

Neben der Gründung der Sonic Foundation konnte die Fantom Foundation auch einen bedeutenden Erfolg verbuchen, indem sie eine Finanzierungsrunde über 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Diese Finanzierung wurde dabei von prominenten Investoren wie dem koreanischen Krypto-Fonds Hashed, UOB Ventures, Signum Capital, der Aave Foundation und mehreren Angel-Investoren angeführt.

Michael Kong, CEO der Fantom Foundation, betonte, dass das aufgebrachte Kapital ausschließlich dazu verwendet wird, das strategische Wachstum und die Entwicklung des Ökosystems weiter zu unterstützen. Diese Finanzierung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Investoren großes Vertrauen in das Potenzial der Sonic-Blockchain haben und bereit sind, in deren Erfolg zu investieren.

Die Enthüllung des Startplans für die Sonic-Blockchain im März dieses Jahres wurde von vielen in der Krypto-Community mit Spannung erwartet. Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit wird die Sonic-Kette voraussichtlich Ende Sommer oder Anfang Herbst dieses Jahres gestartet. Dieser Zeitplan zeigt, dass das Fantom-Team bestrebt ist, die Sonic-Blockchain so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.

Siehe auch  Cryptoys präsentiert Star Wars Digitalspielzeug in neuer Sammlerreihe - Blockchain

Die Sonic-Blockchain wird eine leistungsstarke Technologie sein, die darauf ausgelegt ist, eine große Anzahl von Transaktionen schnell zu verarbeiten. Mit einer Layer-2 (L2) Brückenfunktion wird es der Sonic-Kette möglich sein, sich mit anderen Blockchains wie Ethereum zu verbinden. Diese Interoperabilität ist entscheidend, um die Vielseitigkeit und Effizienz der Sonic-Blockchain zu maximieren.

Professor Bernhard Scholz, der Chief Research Officer bei Fantom, hat die Technologie hinter der Sonic-Blockchain entworfen, während Andre Cronje, ein Experte im Bereich dezentralisierter Finanzen (DeFi) und Mitbegründer von Fantom, das Entwicklungsteam geleitet hat. Ihre Expertise und Erfahrung sind entscheidend für den Erfolg der Sonic-Blockchain.

Sonic hat bereits betont, dass es auf große Mengen an Liquidität, Nutzer und Protokolle zugreifen kann. Diese Fähigkeit ermöglicht es der Kette, niedrige Kosten, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von L2 mit der Sicherheit einer L2-Brücke zu kombinieren. Dadurch erhält die Sonic-Blockchain Zugang zu nativem ETH und anderen Vermögenswerten auf Ethereum, was ihre Attraktivität und Nützlichkeit weiter steigert.

Ein wichtiger Schritt für die Sonic-Blockchain war die Genehmigung einer Governance-Abstimmung, die S kompatibel gemacht hat und eine Migration von 1:1 mit dem nativen Token von Fantom, FTM, ermöglicht. Dieser Schritt unterstreicht die enge Verbindung zwischen Fantom und Sonic und schafft damit eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Integration der beiden Technologien.

Trotz dieser positiven Entwicklungen hat der Preis von FTM bisher nicht signifikant zugenommen. Seit Montag ist der Preis von 0,95 USD auf 0,81 USD gefallen, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise noch auf weitere positive Signale und Entwicklungen wartet, um das volle Potenzial von FTM und der Sonic-Blockchain zu erkennen.

Siehe auch  Kryptowährungen am Nachmittag: Aktuelle Entwicklungen von Bitcoin & Co.

Insgesamt ist die Finanzierung der Sonic Foundation durch Investoren wie Hashed und die bevorstehende Einführung der Sonic-Blockchain ein vielversprechender Schritt für die Fantom Foundation. Mit einer klaren Strategie, einem erfahrenen Team und einem starken Rückhalt von Investoren ist die Fantom Foundation gut positioniert, um die Sonic-Blockchain erfolgreich auf den Markt zu bringen und die nächste Phase ihres Wachstums und ihrer Entwicklung einzuleiten.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.