ETHEthereum News

Vitalik Buterin: Bedeutung einer guten Philosophie für Ethereum-Anwendungen

"Warum die soziale Philosophie entscheidend für die Zukunft dezentraler Anwendungen ist"

Vitalik Buterin und die Bedeutung der sozialen Philosophie in der App-Schicht von Ethereum

Auf Einen Blick

  • Vitalik Buterin betont die Wichtigkeit einer guten sozialen Philosophie in der App-Schicht von Ethereum.
  • Buterin nennt Exemplare von Anwendungen mit guter und schlechter sozialer Philosophie.
  • Die Diskussion fand auf der sozialen Plattform Warpcast statt.

Diskussion über die App-Schicht von Ethereum

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat kürzlich hervorgehoben, dass es vor allem die App-Schicht von Ethereum ist, die eine gute soziale Philosophie benötigt. Diese Schicht ist der Bereich, in dem Entwickler dezentrale Anwendungen (dApps) auf der Basisinfrastruktur von Ethereum aufbauen und Entscheidungen darüber treffen, wie diese Programme funktionieren sollen.

In einem Beitrag vom 12. April auf der Social-Media-Plattform Warpcast reagierte Buterin auf die Argumentation eines Nutzers, der behauptete, Ethereum benötige eine neue Generation von Entwicklern, die in den Kerngedanken von Ethereum verwurzelt sind, um sich zu erneuern. Buterin wies darauf hin, dass besonders die App-Schicht von dieser Notwendigkeit betroffen sei. „Apps sind zu 80 % spezialisierten Zwecken gewidmet. Welche Apps Sie erstellen, hängt stark von den Ideen ab, die Sie darüber haben, was Ethereum-Apps und Ethereum als Ganzes für die Welt bewirken sollen. Gute Ideen in diesem Bereich sind daher von entscheidender Bedeutung“, sagte Buterin.

Software-Philosophie und ihre Auswirkungen

Buterin verglich die App-Schicht mit Programmiersprachen wie C++, die weniger von der Ideologie ihrer Entwickler beeinflusst wären, da sie als allgemeine Werkzeuge fungieren. So könnte es, laut Buterin, irrelevant sein, ob C++ von einer totalitären Persönlichkeit entwickelt worden wäre, da die Sprache an sich nicht davon betroffen wäre. „Wäre C++ von einem totalitären rassistischen Faschisten entwickelt worden, wäre es wahrscheinlich keine schlechtere Sprache geworden“, erklärte er.

Siehe auch  New York plant Gesetz zur Akzeptanz von Kryptowährungen bei Zahlungen

Er stellte fest, dass auch die Layer 1 von Ethereum in gewissem Maße philosophischen Einflüssen ausgesetzt ist, nannte allerdings die Implementierung des Proof-of-Stake (PoS) und die Unterstützung leichter Clients als Beispiele, in denen diese Einflüsse deutlicher hervortreten. „Jemand, der an Dezentralisierung nicht interessiert ist, würde keine leichten Clients oder gute Formen der Kontenabstraktion implementieren“, erklärte er. „Jemand, dem Energieverschwendung egal ist, würde nicht ein halbes Jahrzehnt damit verbringen, auf PoS umzusteigen. Möglicherweise wären die Opcodes der Ethereum Virtual Machine dennoch im Großen und Ganzen gleich geblieben. Ethereum ist also vielleicht zu 50 % generalisiert“, fügte Buterin hinzu.

Beispiele für soziale Philosophie in Anwendungen

In einem Folgbeitrag nannte Buterin Anwendungen wie das Krypto-Privatsphäreprotokoll Railgun, das Web3-Sozialprotokoll Farcaster, den dezentralisierten Vorhersagemarkt Polymarket und die Messenger-App Signal als Beispiele für Anwendungen mit einer positiven sozialen Philosophie. „Sie bauen Apps, die im Hintergrund die richtigen Dinge standardmäßig tun. Signal ist ein ziemlich gutes Beispiel dafür, auch wenn es erhebliche eigene Schwächen hat. Farcaster ist ebenfalls ein gutes Beispiel“, erklärte er.

Andererseits nannte Buterin Plattformen wie Pump.fun, das gescheiterte Krypto-Ökosystem Terra mit seinem Token Terra und die zusammengebrochene Krypto-Börse FTX als Beispiele für eine schlechte soziale Philosophie. „Die Unterschiede in dem, was die App tut, ergeben sich aus den unterschiedlichen Überzeugungen der Entwickler darüber, was sie erreichen wollen“, sagte Buterin.

Siehe auch  Ethereum Kursprognose: Anleger erwarten Wachstum trotz Unsicherheit

Schlussfolgerung

Buterins Argumentation unterstreicht die Bedeutung der sozialen Philosophie nicht nur in der Entwicklung von Anwendungen, sondern auch als Leitfaden für die Werte und Ziele, die die zukünftige Entwicklung von Ethereum prägen können. Es bleibt abzuwarten, wie diese Einsichten die Entwicklung in der Ethereum-Community beeinflussen werden.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Ethereum (ETH)
0.1%
1,387.72
1.39

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Matteo Lazzari

Matteo Lazzari ist Blockchain-Experte und Ethereum-Enthusiast. Geboren in Italien und lange in den USA, schreibt er über Ethereum-Upgrades, Smart Contracts und wie ETH Technologie und Finanzgewinne verbindet.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.