ETHEthereum News

Vitalik Buterin : Lobt Base’s Ansatz und sichert Ethereum-Sicherheit

Vitalik Buterin erklärt, warum die wahrgenommene Zentralisierung von Layer-2-Netzwerken nicht die Sicherheit von Ethereum gefährdet.

Auf Einen Blick

  • Vitalik Buterin verteidigt Ethereum Layer 2 Base gegen Bedenken zur Zentralisierung und Regulierung durch die SEC.
  • Base wird als nicht-kustodial beschrieben und hat keine Kontrolle über die Gelder der Nutzer.
  • Debatten über die Definition von Layer-2-Netzwerken und ihre regulatorischen Implikationen sind entstanden.

Vitaliks Unterstützung für Base

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat die Herangehensweise von Ethereum Layer 2 Base zur Dezentralisierung gelobt. Dies geschah im Zuge aktueller Bedenken über den Sequencer von Base und die Frage, ob dieser als Austausch behandelt werden sollte. „Base macht es richtig: ein L2 über Ethereum, das seine zentralisierten Eigenschaften nutzt, um stärkere Benutzererfahrungen zu bieten, während es mit Ethereums dezentraler Basis für Sicherheit verbunden bleibt“, erklärte Buterin am Dienstag. Zudem fügte er hinzu, dass die Coinbase-Layer-2 keine Kontrolle über die Gelder der Nutzenden hat: „Sie können Gelder nicht stehlen oder das Abheben von Geldern verhindern.“ Echte Layer-2s sind nicht-kustodial, fuhr er fort. „Sie sind Erweiterungen von Ethereum, keine glorifizierten Server, die zufällig Hashes einreichen.“

Regulierungsfragen im Fokus

Buterins Kommentare fallen in eine Zeit, in der das Thema Layer-2-Netzwerke und Zentralisierung in den Vordergrund rückt, vor allem nach den Äußerungen von Hester Peirce, einer Kommissarin der Securities and Exchange Commission (SEC), in einem Podcast am 7. September. Peirce sprach darüber, ob Layer-2s dieselben Funktionen wie Börsen erfüllen und wies auf die möglichen regulatorischen Konsequenzen hin, wenn diese „Matching Engines“ sich wie zentralisierte Börsen verhalten. „Wenn Sie eine Matching Engine haben, die im Wesentlichen von einer Einheit kontrolliert wird, die alle Teile kontrolliert, dann sieht das viel mehr wie eine Börse aus, und darüber müssen wir nachdenken.“ Sie betonte jedoch auch, dass, wenn die „gepaarten“ Vermögenswerte keine Wertpapiere sind, „wir dazu nicht viel zu sagen haben“.

Siehe auch  Wachstum oder Illusion? Web3-Finanzierung steigt trotz ungewisser Märkte

Die Rolle von Layer-2-Netzen

Paul Grewal, der Chief Legal Officer von Coinbase, argumentierte, dass die Bezeichnung von Layer-2-Sequenzern wie Base als „Börsen“ ihr tatsächliches Funktionieren missverstehe. Die SEC definiert eine „Börse“ als einen Marktplatz, der Käufer und Verkäufer von Wertpapieren zusammenbringt. Layer-2s seien hingegen „Allzweck-Blockchains, die als Infrastruktur fungieren“. Sie verarbeiten Nachrichten als Code, rufen Smart Contracts auf und bündeln alle Transaktionen, ob Zahlungen, Anrufe oder Nachrichten. Grewal verglich Layer-2s wie Base mit Amazon Web Services: Beide führen Code aus, der von Entwicklern bereitgestellt wird, einschließlich Anwendungsprogrammen für Börsen, was jedoch nicht bedeutet, dass der Infrastrukturprovider selbst eine Börse ist. „Wenn eine Börse auf AWS läuft, ist AWS dann eine Börse? Offensichtlich nicht.“

Funktionsweise der Sequencer

Jesse Pollak, Mitbegründer von Base, erläuterte die Funktionsweise der Sequencer genauer. Nutzer können über den Sequencer von Base oder direkt über Ethereum Transaktionen durchführen, wodurch vollständige Dezentralisierung und Zensurwiderstand gewährleistet bleiben. „Es ist wie ein Verkehrsregelungssystem, das einen reibungslosen Verkehr durch eine Vorrangstraße gewährleistet, sodass Fahrzeuge schneller an ihr Ziel gelangen“, sagte er. Zudem räumte er mit dem Missverständnis über Matching Engines auf und erklärte, dass Sequencer nicht als „Matching Services“ oder -maschinen agieren wie jene in traditionellen Börsen. „Matching Engines paaren Kauf- und Verkaufsaufträge zu bestimmten Preisen, um Trades auszuführen. Sequencer tun das nicht – sie bestimmen lediglich die Reihenfolge, in der Transaktionen verarbeitet werden.“

Abschlussbetrachtungen

Sollten Layer-2s als Börsen klassifiziert werden, müssten sie sich als Wertpapierbörsen bei der SEC registrieren, strengen regulatorischen Anforderungen nachkommen und möglicherweise Restriktionen hinsichtlich ihrer Tätigkeiten hinnehmen, was zu einem aufkommenden Widerstand innerhalb der Branche führen könnte.

Siehe auch  Abstürze des Kryptomarktes: Händler reagieren mit „Buy The Dip“-Rufen

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Ethereum (ETH)
0.51%
2,453.91
12.51

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Matteo Lazzari

Matteo Lazzari ist Blockchain-Experte und Ethereum-Enthusiast. Geboren in Italien und lange in den USA, schreibt er über Ethereum-Upgrades, Smart Contracts und wie ETH Technologie und Finanzgewinne verbindet.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"