ETHEthereum News

Vitalik Buterin übt scharfe Kritik an ChatGPT und KI-Ratschlägen

„Warum Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin die Risiken der KI-Technologie und ihre Auswirkungen auf das Schreiben kritisch hinterfragt“


Auf Einen Blick

  • Vitalik Buterin äußert seine Skepsis gegenüber KI-Produkten, insbesondere ChatGPT von OpenAI.
  • Buterin schlägt drastische Reduzierungen der globalen Rechenleistung vor, um der Menschheit Zeit zur Vorbereitung auf superintelligente KI zu geben.
  • Die Kritik bezieht sich auf die Komplexität von Texten, die mit Unterstützung von ChatGPT erstellt werden.

Buterins Kritik an ChatGPT

Vitalik Buterin, Mitgründer der zweitgrößten Blockchain-Plattform Ethereum, hat in einem Beitrag auf der sozialen Plattform X seine negative Meinung über aktuelle Produkte der künstlichen Intelligenz, insbesondere ChatGPT von OpenAI, geäußert. In seinem Tweet äußert er, dass es oft besser sei, einfach die Bullet Points zu teilen, anstatt ChatGPT zur Erstellung eines vollständigen Artikels zu verwenden. Buterin erklärt, dass der Einsatz des KI-Chatbots zu “Wortschwall-Rauschen” führe, wodurch es für Leser schwierig sei, nützliche Informationen aus dem Text herauszufiltern.

Warnung vor superintelligenter KI

Im Januar veröffentlichte Buterin einen weiteren Tweet, in dem er zu einer drastischen Reduzierung der globalen Rechenleistung aufruft. Seiner Meinung nach sollte die Rechenleistung um 99 % gesenkt werden, um der Menschheit mehrere Jahre zur Vorbereitung auf das Eintreten einer Singularität zu geben. Dies könnte durch die Überprüfung von Computerbenutzern und Hardware-Registrierungen erreicht werden. Buterin ist der Ansicht, dass solche Maßnahmen verhindern könnten, dass superintelligent KI entweder “Untergang oder irreversible Entmachtung der Menschheit” mit sich bringt.

Die Lebensdauer von KI-Ratschlägen

In seinen Äußerungen zur künstlichen Intelligenz stellt Buterin auch fest, dass die Lebensdauer jeglicher KI-bezogener Ratschläge nur etwa sechs Monate betragen sollte. Seine ernsten Bedenken hinsichtlich der Entwicklung und der möglichen Gefahren einer superintelligenten KI zeigen die Dringlichkeit, mit der er diese Thematiken betrachtet.

Siehe auch  Bitcoin fällt, behält aber seine Dominanz, Altcoins spüren den Druck

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Buterins Warnungen und Kritiken an AI-Technologien wie ChatGPT sowohl auf persönliche Erfahrungen als auch auf die allgemeine Entwicklung in der KI-Branche basieren und ernst genommen werden sollten.

Ethereum (ETH)
6.97%
2,208.91
153.96

 

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Matteo Lazzari

Matteo Lazzari ist Blockchain-Experte und Ethereum-Enthusiast. Geboren in Italien und lange in den USA, schreibt er über Ethereum-Upgrades, Smart Contracts und wie ETH Technologie und Finanzgewinne verbindet.

Ähnliche Artikel