Bitcoin NewsKrypto NewsMeter

FTX Japan ermöglicht Kundenabhebungen vor Ende 2022 (Bericht)


Trotz des endgültigen Zusammenbruchs von FTX plant die japanische Tochtergesellschaft des Unternehmens Berichten zufolge, Kundenabhebungen bis zum Jahresende zuzulassen.

Das Fiasko des Austauschs von Sam Bankman-Fried wurde zu einem der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Krypto. Einst auf etwa 32 Milliarden US-Dollar geschätzt, hat es kürzlich die Auszahlungsanträge der Benutzer nicht erfüllt und schwerwiegende Liquiditätsprobleme gemeldet. FTX meldete einige Tage später Konkurs an, um „einen Prozess zur Maximierung der Rückflüsse zu entwickeln“.

FTX Japan mit einer Lösung

Der japanische Zweig von FTX verwendet das gleiche System wie seine Muttergesellschaft, weshalb er die Kundenabhebungen bisher nicht wieder aufnehmen konnte.

Laut einer aktuellen Berichterstattung entwickelt die Tochtergesellschaft derzeit eine neue Infrastruktur, die solche Transaktionen bis Ende 2022 ermöglichen soll.

FTX Japan gab an, am 10. November über rund 19,6 Milliarden Yen (ca.

Die Plattform startete ihr japanisches Unternehmen im Juni dieses Jahres, um ihre globale Präsenz zu stärken und lokale Verbraucher zu bedienen. Es erhielt alle erforderlichen Genehmigungen von den örtlichen Aufsichtsbehörden, aber sein Betrieb wurde aufgrund der Kernschmelze der Muttergesellschaft ernsthaft gestört.

Eine kurze Geschichte des Zusammenbruchs

Die Hauptprobleme für FTX begannen Anfang des Monats, als Binance versprach, seinen gesamten Vorrat von 23 Millionen FTT-Token zu liquidieren. Es tauchten Berichte auf, dass viele Kunden versuchen, ihre Gelder aus FTX herauszuholen, was den Dominoeffekt verstärkte.

Bankman-Fried (der Gründer von FTX) versicherte, dass der Handelsplatz und seine Vermögenswerte „in Ordnung“ seien, gab aber später bekannt, dass Binance beabsichtigt, seine Organisation zu übernehmen.

Nach Prüfung der Angelegenheit zog sich die weltweit führende Krypto-Börse jedoch aus dem Geschäft zurück und behauptete, dass die Probleme der letzteren „außerhalb unserer Kontrolle oder Fähigkeit zu helfen“ lägen. Kurz darauf trat SBF als CEO zurück und meldete Insolvenz nach Chapter 11 an, was sich als letzter Nagel im Sarg für FTX herausstellte und Schockwellen durch den gesamten Bereich der digitalen Vermögenswerte schickte.

Siehe auch  Gym Network startet neue DeFi-Plattform mit integriertem Affiliate-System

Die Marktkapitalisierung fiel weit unter 850 Milliarden US-Dollar (im Vergleich zu 1 Billion US-Dollar vor der Krise). Der Preis von Bitcoin seinerseits ist um etwa 25 % gesunken und bewegt sich derzeit um die 16.000 $.

Die enormen Anlageverluste haben logischerweise einen Berg der Kritik an Bankman-Fried ausgelöst. Der neue Besitzer von Twitter und der reichste Mann der Welt – Elon Musk – sagte, er habe kürzlich ein Gespräch mit dem ehemaligen CEO von FTX geführt und keine gute Meinung hinterlassen.

„Ich habe ungefähr eine halbe Stunde mit ihm gesprochen und ich weiß, dass mein Bullshit-Meter auf Redlining gesetzt hat. Es war wie, dieser Typ ist Bullshit – das war mein Eindruck“, sagte er.

Changpeng Zhao – CEO von Binance – forderte SBF auf, das Posten irreführender Nachrichten auf Twitter einzustellen und sich stattdessen auf seine Probleme zu konzentrieren. Er wies die Gerüchte zurück, dass Binance hinter dem Zusammenbruch von FTX stecke, und riet Bankman-Fried, „einen Anzug anzuziehen“ und die Fragen der Leute zu beantworten.

Mehr Bitcoin News finden Sie hier

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.