Dogecoin beendet dreitägigen Verluststreifen und Shiba Inu legt um 5% zu
Am vergangenen Samstag konnte der Dogecoin seine dreitägige Verlustserie beenden und fand dabei eine Unterstützung. Die beliebte Meme-Kryptowährung verbuchte einen Aufschwung, während der Shiba Inu um 5% zulegte.
Dogecoin findet Unterstützung und beendet Verlustserie
Nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen erholte sich der Dogecoin am Samstag. Die Kryptowährung, die einst als Scherz begann, konnte eine Unterstützungszone finden und verzeichnete eine positive Entwicklung. Dieser Aufschwung zeigt, dass der Dogecoin nach wie vor eine bedeutende Rolle auf dem Kryptomarkt spielt und das Interesse der Anleger auf sich zieht.
Shiba Inu legt um 5% zu
Neben dem Dogecoin konnte auch der Shiba Inu am Samstag Gewinne verzeichnen. Die Kryptowährung legte um 5% zu und zeigte somit eine positive Entwicklung. Der Shiba Inu ist eine ebenfalls beliebte Meme-Kryptowährung, die auf dem Erfolg des Dogecoins aufbaut. Die Tatsache, dass beide Coins an einem Tag Gewinne verzeichnen konnten, zeigt, dass das Interesse an Meme-Kryptowährungen weiterhin vorhanden ist.
Fazit
Der Dogecoin beendete seine dreitägige Verlustserie und fand dabei eine Unterstützung. Auch der Shiba Inu legte um 5% zu, was eine weitere positive Entwicklung in der Welt der Meme-Kryptowährungen darstellt. Diese Ereignisse zeigen, dass der Kryptomarkt weiterhin von Volatilität geprägt ist und dass Anleger nach wie vor Interesse an diesen speziellen Kryptowährungen haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen und Wochen entwickeln wird.