
Herencia Artifex fördert grenzüberschreitende künstlerische Zusammenarbeit und verbindet Künstler unterschiedlicher Herkunft und Stilrichtungen. Mit dem Ziel, herausragende Kunstwerke zu fördern und diese mittels NFT weiterzugeben, hat das Projekt die Kunstwelt auf eine neue Ebene gehoben. Mit der genreübergreifenden Zusammenarbeit im Web3-Raum sollen neue Kunstformen und Ausdrucksformen entstehen und das Kunstfeld bereichern.
Das HXA-Projekt, dessen Name von den lateinischen Wörtern “Herencia” (Erbe) und “Artifex” (Künstler) abgeleitet ist, hat bereits den ersten NFT namens Gizan Katoh veröffentlicht. Der NFT ist eine Zusammenarbeit mit Gizan Kato, einem buddhistischen Priester und Hauptkünstler der Ausstellung. Der NFT basiert auf seinem Werk “Kirin” (Qilin), einem Phantomtier, das Glück bringen und in einer friedlichen Welt in Japan erscheinen soll. Dank der talentierten 3D-Künstlerin Mora wird dieser nun als NFT wiedergeboren. Die Kollektion bietet eine Vielzahl von Farben sowie Standarddesigns zum Verkauf, wobei nur 15 von jedem Sonderdesign verkauft werden. Ab Anfang Juni sind die NFTs auf OpenSea erhältlich, wobei der Verkauf am 31. Juni endet.
Für die Zukunft plant Herencia Artifex außerdem eine weitere Zusammenarbeit mit Mei Kawajiri, einer Künstlerin, die durch ihre originellen und unkonventionellen Nageldesigns internationale Aufmerksamkeit erlangt hat. Das Team um Herencia Artifex freut sich auf ihre Entwürfe und plant neben NFTs auch eine Kunstkooperation mit Gizan Kato.
Die NFT-Sammlungen von Herencia Artifex dienen künstlerischen Zwecken und bieten NFT-Besitzern vorrangigen Zugang zu Sonderveranstaltungen und Beteiligungsrechten an der Community.
Insgesamt bietet das HXA-Projekt eine innovative Art, Kunstwerke zu fördern und zu teilen, indem es Grenzen überschreitet und Künstlern eine Plattform bietet, um kreativ zu sein und neue Kunstwerke zu schaffen.