Shiba Inu, ehemals bekannt als der Liebling unter den Memes der Kryptowährungsbranche, hat seinen Anlegern beträchtliche Verluste beschert. Neue Daten von IntoTheBlock zeigen, dass derzeit rund 80% aller Token-Inhaber Verluste erleiden. Es bleibt zu befürchten, dass der Hype-Zug um SHIB möglicherweise zu schnell gefahren ist und viele Anleger in die Irre geführt hat.
Es gibt derzeit 991.440 Adressen mit 497 Billionen Token im Wert von rund 4,4 Milliarden US-Dollar, die Verluste erleiden. Damit bleiben nur SHIB im Wert von 668,4 Millionen US-Dollar übrig, die derzeit für ihre Inhaber profitabel sind. Viele der unrentablen Adressen haben SHIB zu einem Preis von 0,000009 bis 0,000014 US-Dollar gekauft, was zu weiteren Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Tokens führt.
Der Preis des Tokens liegt derzeit bei 0,00000892 USD pro Token, was aufgrund seiner jüngsten Preisentwicklung Aufmerksamkeit erregt. Der jüngste Einbruch von 4,1 % in den letzten sieben Tagen ist besonders besorgniserregend und deutet daraufhin, dass der Wert des Tokens instabil und unvorhersehbar ist. Angesichts des aktuellen Marktklimas suchen viele Anleger nach Möglichkeiten, ihre Kryptowährungsanlagen langfristig zu halten, jedoch lässt die jüngste Entwicklung der Shiba-Inu-Token-Preise auf einen kurzfristigen Ansatz der Besitzer schließen.
Die Zukunft von SHIB bleibt unsicher und viele Krypto-Kapitalisten fragen sich, ob sich ihre Investitionen jemals erholen werden. Derzeit liegt der Shiba Inu-Token auf Platz sechs bei den größten Kryptowährungen hinsichtlich des Verhältnisses von verlustbringenden zu profitablen Adressen, was auf eine instabile Zukunft des Tokens hindeutet.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung von SHIB in Zukunft gestaltet und wie sich der Token gegenüber anderen Kryptowährungen behaupten wird. Es ist jedoch klar, dass viele Anleger von dem Hype um SHIB geblendet wurden und möglicherweise ihre Lektion lernen müssen, bevor sie wieder in die Kryptowährungsbranche einsteigen.