
Im Zuge eines massiven Exploits ist der Preis des Curve (CRV)-Tokens drastisch gesunken und verzeichnete am letzten Tag zweistellige Verluste. Dies hat zu etwas geführt, was manche als Gelegenheit zum Kauf günstiger Münzen bezeichnen würden, und Matrixport- und Bitdeer-Gründer Jihan Wu ist einer der Gläubigen.
Jihan Wu hat vor kurzem getwittert, dass er den CRV-Dip gekauft hat. Laut Wu glaubt er aufgrund seiner zukünftigen Anwendungen weiterhin fest an den Token.
Wus Tweet kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der native Token-CRV der Decentralized Finance (DeFi)-Plattform Curve DAO in den letzten 24 Stunden um mehr als 12% gesunken ist. Dieser Rückgang erfolgte nach einem Exploit in einigen Stablecoin-Pools von Curve.
Der Exploit ist Berichten zufolge auf einen Fehler in der Programmiersprache Vyper zurückzuführen, die für einen Teil des DEX-Ökosystems verwendet wird.
Ungeachtet dieses Ereignisses glaubt Wu, dass dies ein guter Zeitpunkt ist, in CRV-Token zu investieren, da diese Token in der kommenden RWA-Welle (Real World Assets) in Bezug auf die Tokenisierung physischer Vermögenswerte eine wichtige Rolle spielen werden.
„In der kommenden RWA-Welle ist $crv eine der wichtigsten Infrastrukturen. Ich habe BTFD. NFA“, sagte der Gründer in dem Tweet.
Zweifellos wächst die tokenisierte Branche und verfügt über ein enormes Potenzial. Letztes Jahr projizierte eine Umfrage des Weltwirtschaftsforums, dass bis 2027 soll die Branche der tokenisierten Vermögenswerte fast 10% des globalen BIP ausmachen.
Bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte werden physische Vermögenswerte wie Häuser, Kunst und Edelmetalle in die Kette gebracht. Dies wird zweifellos den Zugang erleichtern und den Anteilseigentum an diesen Vermögenswerten fördern.
Wie Wu hervorgehoben hat, werden DeFi-Protokolle wie Curve und Token wie CRV eine wesentliche Rolle bei der Erleichterung von Transaktionen spielen, die die Übertragung und den Handel dieser tokenisierten Vermögenswerte beinhalten.
Die verschiedenen Exploits bei DeFi-Protokollen bleiben weiterhin ein großes Problem im DeFi-Ökosystem und werden von vielen als Hindernis für die breitere Einführung von DEXs gegenüber CEXs durch viele Krypto-Benutzer angesehen. Kürzlich erlitt die Omnipool-Plattform von Curve Finance, Conic Finance, einen Exploit. Dies führte dazu, dass der Hacker Ethereum im Wert von über 3 Millionen US-Dollar stahl.
Ein Bericht der Web3-Portfolio-App De.Fi stellte fest, dass allein im zweiten Quartal 2023 über 204 Millionen US-Dollar durch Hacks und Exploits im DeFi-Ökosystem verloren gingen. Die Zahl der Vorfälle (117) im zweiten Quartal dieses Jahres bedeutete einen „fast siebenfachen“ Anstieg im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 (17 Vorfälle).
Dem Bericht zufolge sind in diesem Jahr über 665 Millionen US-Dollar durch solche Exploits verloren gegangen. Und diese Verstöße verdeutlichen zusätzlich die Notwendigkeit, dass DeFi-Protokolle verbesserte Sicherheitsmechanismen auf ihren Plattformen implementieren.