Der Kryptomarkt zeigt in letzter Zeit Anzeichen von Erholung, da die Gesamtmarktkapitalisierung kürzlich die 3 Billionen Dollar-Marke überschritt. Diese positive Entwicklung deutet auf wachsendes Vertrauen bei den Investoren hin.
Die Auswirkungen von Venture Capitalists
Für die Krypto-Industrie sind Venture Capitalists ein zweischneidiges Schwert. Obwohl sie mit ihren Investitionen neue und vielversprechende Krypto-Produkte fördern, wird oft übersehen, dass dies auch langfristige Gefahren birgt. David Phelps von JokerRace erklärte, wie das Vorgehen der VCs funktioniert:
- Normalerweise stammen VC-Investitionen von oben und unterstützen Unternehmen über Jahre, während diese versuchen, von unten zu wachsen.
- In der Krypto-Welt jedoch nehmen Unternehmen das Geld von den VCs an, nutzen es zur Schaffung eines Tokens und versuchen dann, den Preis durch eigene Mittel zu stabilisieren.
Doch mit verschärften Marktbedingungen ziehen sich viele VCs zurück, was sich dramatisch auf Krypto-Projekte auswirkt. Laut einem aktuellen Bericht von Coingecko scheiterten im Jahr 2025 über 1,82 Millionen Kryptowährungen, während etwa 1,93 Millionen erfolgreich gelistet wurden. Dies stellt einen alarmierenden Anstieg im Vergleich zu 2024 dar, als nur 1,38 Millionen Tokens scheiterten.
Wandel der Vision in der Branche
Die steigende Zahl von Misserfolgen zeigt einen grundlegenden Wandel innerhalb der Krypto-Industrie. Einst als finanzielle Revolution gedacht, verwandelt sich der Markt zunehmend in ein Glücksspiel auf der Suche nach schnellen Gewinnen. Dieser Strategiewechsel hat die ursprüngliche Absicht von Kryptowährungen gefährdet.
In einem Interview mit BeInCrypto äußerte Hank Huang, CEO von Kronos Research, dass sich Projekte durch klare Strategien von Betrügereien abheben und stärker positionieren können:
- Ein kleinerer Marktwert zieht Investoren an und sorgt dafür, dass Preis und Bewertung nicht künstlich aufgeblasen sind.
- Die Konzentration sollte auf realistischen, aber spannenden Entwicklungszielen, strategischen Partnerschaften und einem klaren Fahrplan liegen.
Der Weg zur Nachhaltigkeit
Einer der Hauptgründe für das Scheitern von Tokens und Projekten ist der Mangel an Fokus auf echte Einnahmen. Viele von VCs unterstützte Projekte bieten kostenlose Dienstleistungen an, bis die Mittel erschöpft sind. Dies schafft Skepsis bei Investoren, die für ähnliche Dienstleistungen bezahlen sollen, selbst wenn nachhaltige Alternativen existieren.
Wie können Krypto-Unternehmen also Geschäftsmodelle entwickeln, die auf echtem Wert basieren? Huang zufolge müssen sich diese Unternehmen selbst hinterfragen:
- Ein kleiner, handhabbarer Marktwert ohne übertriebene Bewertungen ist entscheidend.
- Der Fokus sollte auf echten Einnahmequellen liegen: Gebühren, Dienstleistungen oder wachstumsorientierte Modelle.
Ein einfaches Fazit: Der Kryptomarkt befindet sich an einem entscheidenden Punkt, um sich wieder auf seine ursprüngliche Bestimmung zu besinnen: die Schaffung finanzieller Unabhängigkeit. Ein dieser Wandel ist notwendig, um einen vollständigen Kollaps des Marktes zu verhindern.