Ein besorgniserregender Trend zeichnet sich in den USA ab: Online-Betrügereien, die mit Kryptowährungen in Verbindung stehen, nehmen rasant zu. Laut dem aktuellen Internet Crime Report des FBI ist Kryptowährungsbetrug mittlerweile für mehr als die Hälfte aller Online-Betrügereien verantwortlich. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen für die gesamte Gesellschaft.
Der Rückblick: Online-Betrügereien steigen rasant an
Im Jahr 2024 meldete das Internet Crime Complaint Center (IC3) einen dramatischen Anstieg von 33% bei den Gesamtschäden durch Online-Kriminalität, die nun auf knackige $16.6 Milliarden geschätzt werden. Besorgniserregend dabei ist, dass stolze $9.32 Milliarden allein durch Krypto-Betrugsfälle verloren gingen, was eine Zunahme von 66% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Zahlen verdeutlichen, wie tief der Einfluss von Kryptowährungen in der Welt der organisierten Kriminalität verankert ist.
Verletzliche Gruppen als Hauptopfer
Besonders betroffen sind ältere Amerikaner, die in der Altersgruppe von 60 Jahren und älter die höchste Anzahl an Berichten einreichten. Sie klagten über Verluste in Höhe von $2.84 Milliarden – ein alarmierender Anstieg von 71% im Vergleich zu 2023. Aber nicht nur Senioren sind betroffen. Auch junge Menschen, insbesondere unter 20 Jahren, melden Betrugsfälle, die gemeinsam Verluste von $7.77 Millionen zur Folge hatten.
Investitionen als Haupttaktik der Betrüger
Die häufigste Betrugsform ist der sogenannte Crypto-Investment-Betrug, der alleine $5.81 Milliarden einbrachte. Neben diesen Anlagebetrügereien kamen auch Crypto-ATMs und Kioske häufig zum Einsatz, was einen weiteren Verlust von $246.7 Millionen zur Folge hatte. Andere betrügerische Methoden wie Erpressung oder Tech-Support-Betrug verursachten ebenfalls erhebliche Schäden.
Die proaktive Antwort des FBI
Das FBI hat jedoch Schritte unternommen, um diesen aufkommenden Trends entgegenzuwirken. Mit der Initiative „Operation Level Up“ konnten über 4.300 potenzielle Opfer vor dem Verlust von etwa $285 Millionen gewarnt werden. Diese präventiven Maßnahmen sind entscheidend, da viele Betroffene oft nicht einmal erkennen, dass sie ins Visier von Kriminellen geraten sind.
Fazit: Wachsamkeit und Bildung sind erforderlich
Die neuen Zahlen bestätigen eine besorgniserregende Realität: Kryptowährungen sind nicht nur ein Werkzeug für Spekulanten, sondern haben sich zu einem attraktiven Ziel für Betrüger entwickelt. Es ist von größter Bedeutung, dass die Gesellschaft sich anpasst und Maßnahmen zur Aufklärung der Bürger ergreift, um diesen Trends entgegenzuwirken und die Anfälligkeit für solche Betrügereien zu verringern.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.