Bill Morgan : Einschätzung zur Verzögerung von XRP lässt Fragen offen
"Warum sich XRP trotz positiver Entwicklungen im ETF-Markt weiterhin in der Warteschleife befindet"

Auf Einen Blick
- Canary Funds’ HBAR und Litecoin ETFs starten morgen an der NASDAQ.
- Die SEC hat 8-A-Anträge für Bitwise und Grayscale genehmigt.
- Bill Morgan kommentiert die Verzögerung des XRP ETF und verbindet sie mit der Vorgeschichte von Ripple.
Aktuelle Entwicklungen im ETF-Markt
Der Kryptowährungsmarkt bereitet sich auf die Einführung neuer ETFs vor, während eines der Assets weiterhin auf eine Genehmigung wartet. Aktuellen Berichten zufolge sind die Spot ETFs für HBAR und Litecoin von Canary Funds nun genehmigt und werden morgen an der NASDAQ gehandelt. Parallel dazu hat die NYSE die 8-A-Anträge sowohl für den Bitwise Solana ETF, der am Dienstag starten wird, als auch für den Grayscale Solana Trust (GSOL) zertifiziert, der am darauf folgenden Tag in einen ETF umgewandelt wird. Dies stellt eine Ausweitung der kryptowährungsbezogenen Produkte auf dem US-Markt dar.
SEC-Richtlinien als mögliche Ursache für Fortschritt
James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg, erläuterte, dass die Fortschritte dieser Woche wahrscheinlich auf neue Formulierungen in einem Richtlinienbrief der SEC zurückzuführen sind, der an die Abteilung für Unternehmensfinanzierung gerichtet ist. Der Brief, der als Q&A formatiert ist, scheint Bedingungen für bestimmte Wertpapierangebote zu umreißen, wobei die Frage Nummer 11 von 22 möglicherweise entscheidende Hinweise gegeben hat. Seyffart merkte an, dass dieser Abschnitt zwar technischerweise IPOs betrifft, ETFs jedoch ebenfalls als Wertpapiere klassifiziert werden. Dies könnte den Juristen bei Canary Funds, Bitwise, Grayscale, NASDAQ und der NYSE genügend Vertrauen gegeben haben, um mit den Anträgen voranzuschreiten.
Bill Morgan spricht über die XRP ETF Verzögerung
Bill Morgan, ein Anwalt, der die rechtlichen Entwicklungen von Ripple aufmerksam verfolgt, äußerte sich zur Verzögerung des XRP ETFs in einem Gespräch mit Coinpedia. Auf die Frage nach dem Grund dieser Verzögerung stellte er klar, dass es nicht an der laufenden Regierungsschließung liege. Morgan bemerkte: „Mindestens wissen wir jetzt, dass es nicht wegen des Lockdowns ist, angesichts der anderen Genehmigungen heute. Der Grund ist noch nicht öffentlich, aber es scheint immer unerwartete Verzögerungen bei XRP zu geben.“
Er sprach darüber, dass dieses Muster für Ripple und XRP nicht neu sei: „Denken Sie an die SEC-Klagen. Die gegen Ripple war die letzte, die gelöst wurde. Die Rechtsstreitigkeiten dauerten insgesamt viereinhalb Jahre.“
Ripple’s Rechtsstreit mit der SEC endet
Um den Kontext zu verstehen, endete der langanhaltende Rechtsstreit von Ripple mit der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC offiziell im August 2025. Beide Parteien reichten gemeinsam die Schließung des Verfahrens ein, was das Ende eines fünfjährigen Streits markierte, der das Marktwachstum von XRP belastet hatte. Nach der Ankündigung stieg der Preis von XRP an einem einzigen Tag um mehr als 9 Prozent, da die Investoren die Klarheit begrüßten. Ripple-Führungskräfte beschrieben den Vergleich als Wendepunkt, der es dem Unternehmen ermöglicht, sich vollständig auf sein Zahlungs- und Partnerschaftsgeschäft zu konzentrieren.
Nach der Klärung des Rechtsstreits und der Genehmigung weiterer Krypto-ETFs erwarteten viele in der Gemeinschaft, dass der XRP Spot ETF schnell folgen würde. Bislang ist dies jedoch nicht geschehen, und die SEC hat keinen Zeitrahmen oder eine Erklärung abgegeben.
Schlussfolgerung
Die verzögerte Genehmigung des XRP Spot ETFs bleibt ein Rätsel, während andere Kryptowährungs-ETFs bereits den Marktzugang gefunden haben. Die Unsicherheit in Bezug auf XRP wirft Fragen auf, insbesondere nach den positiven Entwicklungen in der ETF-Landschaft. Die Branchenteilnehmer sind gespannt, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵



