Ripple : Bill Morgan mobilisiert Vertrauen in XRP durch klare Argumente
"Wie Bill Morgan die Zweifel an Ripples Strategie entkräftet und XRP in eine neue Wachstumsphase führt"

Auf Einen Blick
- Ripple implementierte 2017 ein Escrow-System für XRP, um Marktflutungen zu verhindern.
- Bill Morgan widerlegt die Behauptungen, dass die monatlichen Escrow-Freigaben den Preis von XRP drücken.
- Die Securities and Exchange Commission (SEC) erkannte, dass das Escrow-System zur Stabilisierung des XRP-Preises dient.
Einführung in Ripple’s Escrow-System
Ripple führte 2017 sein XRP-Escrow-System ein, um eine Marktüberflutung zu vermeiden und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit wurden 55 Milliarden XRP in Escrow gesperrt, mit einer monatlichen Freigabe von 1 Milliarde XRP, die in zwei Tranchen von jeweils 500 Millionen aufgeteilt ist, wie im Juli 2025 erneut zu beobachten war. Typischerweise werden lediglich 200 bis 350 Millionen XRP für Zahlungen und das Wachstum des Ökosystems verwendet, während der Rest zurück ins Escrow geht.
Kritik an den Escrow-Freigaben und ihre Auswirkungen auf den Preis
Trotz eines jüngsten Anstiegs des XRP-Preises von 0,50 USD auf 3 USD – ein Anstieg um 600 % – behaupten einige Kritiker, dass die monatlichen Freigaben aus dem Escrow den Preis von XRP negativ beeinflussen. Morgan widerlegt diese Behauptungen und weist darauf hin, dass die freigegebenen Token nur einen geringen Anteil am täglichen Handelsvolumen von XRP ausmachen. Zudem hebt er vergangene Ereignisse hervor, die seine Argumentation unterstützen. XRP erlebte einen steilen Anstieg zwischen November 2024 und Februar 2025 – genau in den Monaten, in denen geplante Escrow-Freigaben stattfanden. Morgan erklärte: „Wenn es einen letzten Schlag gebraucht hätte, um XRP zu ruinieren, dann war es der massive Anstieg des Preises.“
Stellungnahme zu Gerüchten über Escrow-Beschlagnahmungen
Im Jahr 2025 kursierten Gerüchte, dass die US-Regierung Ripple’s Escrow für ein sogenanntes nationales Reservat beschlagnahmen könnte. Morgan begegnete diesen Aussagen direkt und stellte im Juni klar: „Nein, das wird nicht passieren.“ Sein Statement machte deutlich, dass solche Szenarien rechtlich und praktisch unbegründet sind.
Schlussfolgerung
Bill Morgans detaillierte Widerlegungen, untermauert durch logische Argumente und reale Marktdaten, bieten den Anlegern eine benötigte Klarheit, während XRP in seine nächste Wachstumsphase übergeht. Die Diskussion über Ripple’s Escrow-System zeigt, dass es weniger um Preismanipulation und mehr um ein transparentes System zur Verwaltung des Angebots und zur Stärkung des Anlegervertrauens geht. Die aktuelle Unterstützung durch die Regulierungsbehörden trägt außerdem dazu bei, dass die Kritiker des Escrow-Modells zum Schweigen gebracht werden.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵



