Ripple (XRP) NewsXrp

Ripple : Übernahmegespräche um Circle treiben XRP-Wert auf 6 Milliarden

Die entscheidende Rolle von Stablecoins im digitalen Zahlungsverkehr: Wer kann sich die Zukunft von USDC sichern?

Auf Einen Blick

  • Coinbase und Ripple konkurrieren um den Kauf von Circle, dem Unternehmen hinter dem Stablecoin USDC.
  • Ein Angebot von Ripple über 4 bis 5 Milliarden US-Dollar wurde zuvor abgelehnt; Experten schätzen, dass der Preis auf 6 bis 6,5 Milliarden US-Dollar steigen könnte.
  • Die Kontrolle über USDC könnte eine bedeutende Position im wachsenden Markt für Stablecoins sichern.

Hintergrund des Kaufinteresses

Die Krypto-Welt erlebt derzeit ein spannendes Wettrüsten: Coinbase und Ripple sind im Rennen um den Erwerb von Circle, dem Entwickler des beliebten Stablecoins USDC. Ursprünglich plante Circle einen Börsengang (IPO), jetzt scheinen größere Verkaufsgespräche im Raum zu stehen, was die gesamte Branche aufhorchen lässt.

Finanzielle Dimensionen der Akquisition

Ripple hatte bereits in der Vergangenheit ein Angebot über 4 bis 5 Milliarden US-Dollar unterbreitet, das jedoch nicht akzeptiert wurde. In Anbetracht des wachsenden Wettbewerbs gehen Experten davon aus, dass die Bietpreise bald auf 6 bis 6,5 Milliarden US-Dollar steigen könnten. Dies ist eine typische Situation in Bietkriegen, wenn Unternehmen bereit sind, einen sogenannten „Aufpreis“ zu zahlen, um den Zuschlag zu erhalten.

Marktstrategien und Chancen

Die Bedeutung dieser Übernahme geht über den reinen Besitz eines Unternehmens hinaus. Die Kontrolle über USDC würde es dem Käufer ermöglichen, eine dominierende Stellung im aufstrebenden Markt für Stablecoins einzunehmen, der mittlerweile ernsthafte Konkurrenz zu traditionellen Zahlungssystemen wie Visa und Mastercard darstellt.

Coinbase ist finanziell in der Lage, diese Akquisition zu stemmen. Mit aktuellen liquiden Mitteln von etwa 8,5 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar in Krypto-Investitionen kommt Coinbase auf insgesamt rund 11,3 Milliarden US-Dollar. Eine Kaufentscheidung würde allerdings eine Umstrukturierung der Bilanz und möglicherweise Kredite erfordern.

Siehe auch  Neuer Optionshandel für BlackRocks Ethereum ETF: Chancen für Investoren

Ripple hingegen könnte ohne Circle überleben. Das Unternehmen hat jüngst große Schritte unternommen, darunter den Launch regulierter XRP-Futures bei der CME Group, und zeigt durch diese Maßnahmen, dass es trotz bestehender rechtlicher und markttechnischer Herausforderungen in Bewegung bleibt. Früher hat Ripple zeitweise bis zu 20 % des USDC-Verkehrs verwaltet, was eine gewisse Expertise im Umgang mit Stablecoins vorweist.

Die ungelöste Frage: Warum nicht früher?

Ein häufig gestellte Frage bleibt: Warum hat Coinbase Circle nicht früher erworben, als die Preise möglicherweise niedriger waren? War es eine verpasste Gelegenheit, eine strategische Entscheidung oder sind im Hintergrund noch Unbekannte im Spiel?

Wer hat die besten Chancen?

Der Ausgang dieses Wettrennens ist gegenwärtig ungewiss. Würde Circle sofort ein Angebot annehmen, könnte die Chancenverteilung etwa 45 % für Coinbase, 45 % für Ripple und 10 % für einen eventuell auftauchenden, unbekannten dritten Bieter betragen. Der Gewinner könnte sich eine einflussreiche Position im US-amerikanischen Krypto-Markt sichern, insbesondere da Stablecoins für tägliche Transaktionen immer beliebter werden.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

XRP (XRP)
0.3%
2.08
0.006250

🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵

Marko Stanić

Marko Stanić ist ein XRP-Enthusiast und lebt seit vielen Jahren in der DACH-Region. Er schreibt über XRP, Ripple-Partnerschaften und Markttrends – immer mit Blick auf das Investitionspotenzial.

Ähnliche Artikel