Ripple (XRP) NewsXrp

SEC : Entscheidungen zu XRP-ETFs treiben Marktinteresse an

Könnte eine bevorstehende ETF-Zulassung den XRP-Markt revolutionieren, während das Gericht über die Vermutungen eines geheimen Vergleichs entscheidet?

Auf Einen Blick

  • Der SEC steht eine wichtige Entscheidung über zahlreiche XRP ETF-Anträge bevor.
  • Wichtige Unternehmen haben ihre Anträge eingereicht, unter anderem Grayscale und Franklin Templeton.
  • Ein ehemaliger SEC-Anwalt hat klare Aussagen zum Stand des Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple gemacht.

Aktuelle Entwicklungen im XRP-Sektor

In der Krypto-Welt kursieren derzeit viele Spekulationen über XRP und mögliche Genehmigungen von Kryptowährungs-ETFs durch die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Mehrere namhafte Unternehmen, wie Bitwise, Grayscale, Franklin Templeton und 21Shares, haben bereits ihre Anträge eingereicht. Die anstehenden Entscheidungstermine sind von großer Bedeutung.

Wichtige Fristen

Ein entscheidendes Datum für die Beobachter ist der 17. Juni 2025; an diesem Tag wird die SEC voraussichtlich über den Antrag von Franklin Templeton auf einen Spot XRP ETF entscheiden. Auch die Fristen anderer Unternehmen sind nicht weniger wichtig. So lief die Frist für den Antrag von Grayscale am 21. Mai 2025 ab, während Bitwise auf eine Entscheidung zu seinem Antrag seit dem 25. Mai 2025 wartet. Der Krypto-Community ist sich der potenziellen Auswirkungen dieser Genehmigungen auf den Preis und die Beliebtheit von XRP bewusst.

Ungewissheit im Rechtsstreit zwischen SEC und Ripple

Gleichzeitig machen Gerüchte die Runde, dass die SEC und Ripple bereits einen stillen Vergleich in ihrem langjährigen Rechtsstreit erzielt haben und nur auf die Zustimmung des Richters warten. Doch der ehemalige SEC-Anwalt Marc Fagel hat die Situation klargestellt. Er stellte fest, dass der Richter den Antrag von Ripple und der SEC tatsächlich abgelehnt hat.

Siehe auch  Krypto-ETFs: Zwischen Skepsis und Hoffnung – Ein Blick in die Zukunft

Fagel erläuterte, dass es möglicherweise eine Einigung zwischen den Parteien gebe, diese jedoch noch nicht offiziell ist. Das Gericht erwarte von ihnen eine Erklärung, warum es die bereits getroffene Entscheidung ändern sollte. Er fügte hinzu: „Es ist tatsächlich nicht entschieden. Die Parteien mögen eine Vereinbarung getroffen haben, aber die Umsetzung des Vergleichs erfordert gerichtliche Maßnahmen. Und das Gericht hat angedeutet, dass es nicht einfach das tun wird, was die Parteien verlangen, ohne zusätzliche Stellungnahmen.“

Fazit

Zusammengefasst sind sowohl die Entscheidungen bezüglich der XRP ETFs als auch die Situation im Rechtsstreit mit Ripple weiterhin ungewiss. Krypto-Enthusiasten müssen die offiziellen Updates in den kommenden Wochen abwarten, um Klarheit über die aktuellen Entwicklungen zu erhalten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

XRP (XRP)
2.48%
2.02
0.050167

🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵

Marko Stanić

Marko Stanić ist ein XRP-Enthusiast und lebt seit vielen Jahren in der DACH-Region. Er schreibt über XRP, Ripple-Partnerschaften und Markttrends – immer mit Blick auf das Investitionspotenzial.

Ähnliche Artikel