XRP-Rumor entfacht Aufregung: Skeptiker fordern Fakten
"Gerüchte oder Realität? Die Reaktionen der XRP-Community auf die angebliche SEC-Ankündigung und die Auswirkungen auf den Kryptomarkt."

Auf Einen Blick
- Gerücht über XRP als strategisches Reservevermögen der USA verbreitet.
- Ripple-CEO Brad Garlinghouse äußert Optimismus bezüglich zukünftiger Entwicklungen.
- ProShares bestätigt, dass kein XRP ETF am 30. April 2025 startet.
Gerücht über XRP löst Verwirrung aus
Eine virale Falschmeldung hat gestern die Krypto-Community in Aufregung versetzt. Die Gerüchte besagten, dass die SEC eine Ankündigung planen würde, wonach XRP als offizielles strategisches Reservevermögen der Vereinigten Staaten erklärt wird. Dabei sollte Paul Atkins um 13:00 Uhr EST eine bedeutende Erklärung abgeben.
Allerdings reagierte die XRP-Gemeinschaft skeptisch und forderte offizielle Bestätigungen, da es keinerlei offizielle Ankündigung zu diesem Thema gab. Ein Nutzer kommentierte: „Sollten wir also in weniger als 30 Minuten hören, dass XRP das strategische Reservevermögen wird?“
Ripple-CEO äußert Vertrauen in XRP
In einem kürzlichen Interview mit Bloomberg Markets äußerte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, seinen Optimismus über die Zukunft von XRP. Er erwähnte, dass XRP möglicherweise in das von der Regierung vorgeschlagene digitale Vermögenslager aufgenommen werden könnte. Zudem zeigte er sich zuversichtlich, dass bis Ende des Jahres ein XRP ETF auf den Markt kommen wird.
ProShares und der HBO ETF
Trotz der positiven Nachrichten über XRP führte die Verwirrung um die ETF-Ankündigung dazu, dass der Altcoin am gestrigen Tag um über 7% zulegte, nachdem die SEC die Genehmigung für die ProShares XRP Futures ETFs gegeben hatte. Dennoch stellte Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart klar, dass noch kein offizielles Startdatum festgelegt ist. Die Fehlinformationen basierten auf einem veralteten regulatorischen Dokument, was zu großer Verwirrung in der Community führte.
Er fügte hinzu, dass eine Einführung in naher Zukunft erwartet wird. ProShares bestätigte ebenfalls, dass keine ETF-Starts für den 30. April 2025 geplant sind. Die SEC hat bisher zudem noch keinen Antrag auf einen Spot-Ripple-ETF genehmigt; mehrere Firmen wie Grayscale, Bitwise und Franklin Templeton warten noch auf eine Entscheidung.
Aktuell beträgt die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung eines Spot ETF für XRP in den USA bis Dezember 2025 gemäß Polymarket 78%, was einen Rückgang von 87% im März, jedoch einen Anstieg von 68% im April darstellt. Zuletzt notierte XRP bei $2,28, was einem leichten Rückgang von 0,2% in den letzten 24 Stunden entspricht, jedoch einen Anstieg von 9,5% im Laufe der letzten Woche darstellt.
Zusammenfassung
Obwohl gestern Gerüchte über XRP als strategisches Reservevermögen der USA aufkamen, zeigten die Reaktionen der Community und die fehlenden offizielle Bestätigungen, dass diese Meldungen ohne Grundlage waren. Der CEO von Ripple äußerte sich erneut optimistisch zur Zukunft des Tokens, während die Entwicklungen rund um den XRP ETF weiterhin ungewiss bleiben.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵



