Krypto News

Shiba Inu Coin: Abwärtstrend nach Widerstandstest am 50-Tage-EMA?

Könnte Shiba Inu trotz Widerständen neue Höhen erreichen? Ein Blick auf die Chart-Analyse und mögliche Szenarien.

Die Entwicklungen rund um den Shiba Inu Coin haben in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Trotz eines bemerkenswerten Kursanstiegs von rund 45 % in den letzten Tagen, steht der Coin vor Herausforderungen, die seine weitere Zukunft beeinflussen könnten.

Der Einfluss der technischen Analyse auf Shiba Inu

In der Welt der Kryptowährungen sind technische Analysen von großer Bedeutung, um Trends und Muster zu erkennen. Bei Shiba Inu zeigt die Analyse, dass der Coin am 50-Tage-EMA Widerstand bei circa 0,00001335 USD gescheitert ist. Dies bedeutet, dass viele Investoren und Trader diese Marke als eine wichtige Hürde betrachten, die überwunden werden muss, um eine weitere Kurssteigerung zu ermöglichen.

Zeitliche Relevanz und zukünftige Erwartungen

Der Rückgang des Kurses auf die Unterstützung bei 0,0000108 USD wirft Fragen über die kurz- bis mittelfristige Entwicklung auf. Dies geschieht in einem Kontext, in dem der RSI, ein Indikator für die Markttechnik, eine bullische Divergenz aufweist, was theoretisch eine positive Preisbewegung anzeigen könnte. Investoren müssen jedoch vorsichtig sein, da die EMAs ein Death Cross aufweisen – ein Signal für einen potenziellen bärischen Trend.

Bärische Situation im 4H-Chart

Die Betrachtung der 4-Stunden-Diagramme unterstreicht die bärische Situation, da auch hier ein Death Cross zu verzeichnen ist. Der Coin stößt am 0,382 Fib Widerstand bei etwa 0,00001235 USD auf ablehnende Tendenzen, was die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs zur Unterstützung verstärkt.

Fazit und Zukunftsausblick

Obwohl Shiba Inu in der Vergangenheit mit einem starken Rückprall an der Unterstützung punkten konnte, dreht sich die aktuelle Situation um die Frage, ob es den Aufwärtstrend zurückgewinnen kann. Um den Abwärtstrend zu beenden, muss der Coin die Golden Ratio bei rund 0,000025 USD durchbrechen. Bis dahin bleibt das allgemeine Stimmungsbild, trotz vereinzelter bullischer Signale, vorerst pessimistisch.

Siehe auch  USDT-Emissionen: Ein Blick auf den Einfluss auf Bitcoin-Preisschwankungen

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Shiba Inu in den kommenden Wochen entwickeln wird und ob es möglicherweise zu einem Szenario kommt, in dem die positiven Momente überwiegen und neue Höhen erreicht werden können.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel