Krypto News

Überprüfung von über 600 Kryptowährungen in Südkorea: Neue Regeln für den Krypto-Handel

Kryptolistings in Südkorea: Neue Gesetze führen zu Überprüfung von über 600 Kryptowährungen

In Südkorea sollen die Auflistungen von über 600 Kryptowährungen auf Inlandbörsen ab nächsten Monat überprüft werden. Diese Maßnahme erfolgt im Zuge der Umsetzung des neuen Virtual Asset User Protection Act, der strengere Regulierungsmaßnahmen vorschreibt. Die Finanzbehörden befinden sich in den abschließenden Phasen der Festlegung der Praktiken für diese Überprüfungen, die am 19. Juli beginnen werden.

Neue Regulierungen und die Überprüfung von Kryptowährungen

Unter dem neuen Gesetz müssen fast drei Dutzend registrierte Krypto-Börsen in Südkorea, darunter Upbit, Bithumb, Coinone, Korbit und Gopax, Überprüfungskomitees einrichten. Diese Komitees werden verschiedene Aspekte jedes Tokens bewerten, wie die Zuverlässigkeit des ausstellenden Unternehmens, Maßnahmen zum Schutz der Benutzer, Technologie- und Sicherheitsstandards sowie die Einhaltung der Vorschriften. Ziel ist es sicherzustellen, dass alle gelisteten Tokens die strengen Standards der Behörden erfüllen.

Zusätzlich zu den grundlegenden Kriterien müssen Börsen den Ruf des Emittenten, die Geschäftshistorie, die Transparenz bei der Informationsveröffentlichung, die Gesamtversorgung und -zirkulation, die Marktkapitalisierung und mögliche Interessenskonflikte berücksichtigen. Tokens, die von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) ausgegeben wurden, könnten Schwierigkeiten haben, diese Standards zu erfüllen.

In Anbetracht der Tatsache, dass tokens, die ohne Probleme seit über zwei Jahren in regulierten Märkten wie den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Japan, Hongkong, Singapur, Indien und Australien gehandelt werden, einem weniger rigorosen Prüfungsprozess unterzogen werden.

Vierteljährliche Bewertungen und Risiken für das Delisting

Die neuen Vorschriften sehen vor, dass Krypto-Börsen eine Erstprüfung jedes Tokens durchführen, um zu entscheiden, ob es beibehalten oder vom Handel genommen wird. Anschließend finden diese Überprüfungen jeden Quartal statt. Tokens, die als problematisch eingestuft werden, werden als warnend eingestuft und möglicherweise vom Handel genommen.

Siehe auch  Krypto-Wirtschaft wächst dieses Jahr um 909 Milliarden Dollar an - INJ und KAS führen das explosive Wachstum von 2023 an.

Ein Beamter der Finanzbehörde bemerkte:

"Es ist unvermeidlich, dass die Unterstützung für den Handel mit virtuellen Vermögensgegenständen ausgesetzt wird, die die Standards für die Aufrechterhaltung der Handelsunterstützung nicht erfüllen."

Börsen haben sechs Monate Zeit, um zu entscheiden, ob sie die bestehenden Kryptolistings weiter unterstützen wollen. Im Anschluss an diesen Zeitraum erfolgen alle drei Monate Wartungsüberprüfungen, um die kontinuierliche Einhaltung der neuen regulatorischen Standards sicherzustellen.

Best Practice-Plan für die Unterstützung von virtuellen Vermögensgegenständen

Lokale Medien berichten kürzlich, dass die südkoreanische Regierung einen Best Practice-Plan für die Unterstützung von virtuellen Vermögensgegenständen finalisiert hat. Dieser Plan umreißt strenge neue Anforderungen für die Auflistung von Kryptowährungen auf Inlandbörsen und verbessert das aktuelle System, in dem Börsen interne Überprüfungen durchführen. Der zentrale Fokus der neuen Regulierungen liegt auf der Listing-Prüfung, mit dem Ziel, einheitliche Standards festzulegen, die alle gelisteten Kryptowährungen erfüllen müssen.

Ein Beamter der Finanzbehörde erklärte, dass der Überprüfungsprozess die Überprüfung beinhalten würde, ob das Kryptowährungsformat für die Auflistung geeignet ist, die Zuverlässigkeit des Emittenten bewerten, Mechanismen zum Schutz der Benutzer sicherstellen, Sicherheitsniveaus der Technologie bewerten und die Einhaltung der inländischen Gesetze und Vorschriften bestätigen. Die Zuverlässigkeit der Emittenten wird anhand ihrer Informationsveröffentlichungspraktiken und der Umlaufmenge der Kryptowährung geprüft.

Technische Sicherheit und qualitative Kriterien

Im Hinblick auf die technische Sicherheit müssen Kryptowährungen keine Vorfälle von Hacking aufweisen und ihre Smart Contract-Quellcodes offenlegen. Darüber hinaus werden Kryptowährungen, die direkt von Börsen ausgegeben werden, solche, die die Transaktionshistorie verschleiern, und andere, die gegen geltende Gesetze verstoßen, nicht für die Auflistung zugelassen sein. Die Behörden prüfen auch qualitative Screening-Anforderungen, darunter subjektive und beschreibende Fragen sowie Multiple-Choice-Fragen.

Siehe auch  Russell Crowe-Film, der zum Teil von NFTs finanziert wurde, feiert Premiere

Die alleinige Erfüllung der formalen Anforderungen garantiert nicht den Auflistungsstatus einer Kryptowährung. Emittenten müssen umfassende Offenlegungen, einen vernünftigen Emissions- und Umlaufplan sowie eine glaubwürdige Geschäftshistorie nachweisen. Trotz der Erfüllung aller formalen Anforderungen können südkoreanische Behörden die Auflistung einer Kryptowährung weiterhin anhand qualitativer Kriterien in Frage stellen. Ausnahmen für Vermögenswerte, die seit über zwei Jahren ohne Probleme an gut regulierten ausländischen Börsen gehandelt werden, werden gemacht.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.