Der CBDC Anti-Surveillance State Act wird erneut im Senat eingeführt
Einführung
Der CBDC Anti-Surveillance State Act wurde mit der Unterstützung von fünf US-Senatoren erneut im Senat eingeführt. Diese Gesetzesvorlage zielt darauf ab, die finanzielle Privatsphäre der Bürger zu schützen und möglichen Überwachungsmaßnahmen durch die Regierung entgegenzuwirken.
Hintergrund
In Anbetracht der zunehmenden Bewaffnung der Regierung und der damit verbundenen Gefahren, betont einer der Senatoren die Bedeutung der Wahrung der finanziellen Privatsphäre der Amerikaner. Ein zentralbankgestütztes digitales Währungssystem (CBDC) könnte die Tür für die Bundesregierung öffnen, um…
Unterstützung des Gesetzes
Die fünf US-Senatoren, die dieses Gesetz unterstützen, sehen die Notwendigkeit, transparente Regulierungen zu schaffen, um die finanzielle Privatsphäre zu gewährleisten. Sie betonen, dass die Einführung eines CBDC die Überwachungspotenziale der Regierung erhöhen könnte und entsprechende Schutzmaßnahmen unabdingbar seien.
Fazit
Die Wiedereinführung des CBDC Anti-Surveillance State Act im Senat zeigt das Bestreben einiger Politiker, die finanzielle Privatsphäre der Bürger zu schützen und möglicher Überwachung durch die Regierung entgegenzuwirken. Es bleibt abzuwarten, wie die Diskussionen und Abstimmungen über dieses Gesetz verlaufen werden.