Am 31. März stieß das Non-Fungible Token (NFT)-Projekt Gutter Cat Gang (GCG) auf erhebliche Schwierigkeiten bei der Einführung seines GANG-Tokens auf Apechain. Die Probleme wurden von einem Drittanbieter als “technische Schwierigkeiten” beschrieben, was Fragen zur tatsächlichen Nachfrage nach dem Token aufwarf.
Gemeinschaft und Erwartungen
Obwohl GCG diese Zahlen nicht bestätigte, betonte das Team in einem Beitrag im Discord-Kanal, dass aufgrund eines technischen Problems keine GANG-Token verteilt wurden. Das Team war bemüht, die Situation zu klären. Yugen, der Chefarchitekt von GCG, erklärte, dass die Schwierigkeiten während des Verkaufs von Token es den Teilnehmern nicht ermöglichten, sofort zu investieren sowie Gewinne zu realisieren.
Die finanziellen Ziele von GCG
Das GCG-Team hatte das Ziel, 12% des gesamten Token-Angebots zum Preis von 0,0089 USD pro Token zu verkaufen, was einem angestrebten Betrag von etwa 1,08 Millionen USD entsprochen hätte. Dies hätte dem Projekt eine implizite Marktbewertung von 9 Millionen USD gegeben. Der Verkauf war jedoch von einer schlechten Anzahl an Interessenten geprägt, was sich negativ auf die Pläne auswirkte.
Technische Probleme und deren Folgen
Yugen erklärte weiter, dass sie über eine Stunde versucht hätten, das Problem zu lösen, allerdings ohne Erfolg. “Ihr werdet eure $GANG bekommen. Aber nicht heute”, kündigte er an und versprach einen neuen Termin für die Verteilung der Token.
Anzeichen für nachlassendes Interesse
Einige Nutzer auf der Plattform X berichteten, dass GCG beim Token-Verkauf nur 3,66 Ethereum (ETH) einnahm, was ca. 6.800 USD entspricht. Dies liegt deutlich unter dem angestrebten Ziel von 1 Million USD, was Fragen zur Attraktivität des Projekts aufwirft. Das NFT-Geschäft war im Juni 2021 mit einer Sammlung von 3000 einzigartigen NFT-Avataren gestartet und hat in der Vergangenheit einen signifikanten Rückgang des Bodenpreises erlebt, der von 8,5 ETH im September 2022 auf derzeit 0,19 ETH gefallen ist.
Ein Blick auf die Zukunft
Die GCG-Gemeinschaft steht vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Marktakzeptanz ihrer Token. Die Vermarktung des GANG-Tokens als “nur Vibes” ohne Versprechungen oder klare Roadmaps könnte den allgemeinen Eindruck verstärken, dass GCG sich im volatilen NFT-Markt behaupten muss. Der Erwerb von GCG durch den Nutzer Mauloadream im Oktober 2023 könnte möglicherweise einen neuen Ansatz für das Projekt repräsentieren, doch die langfristigen Auswirkungen dieser Schwierigkeiten bleiben abzuwarten.