NFT

„NFTs: Totgesagt und doch lebendig – Ein Blick auf die Konferenz in Paris“

"Wie eine leidenschaftliche Gemeinschaft den Hype um digitale Kunst am Leben hält und neue Wege für NFTs erkundet."

Die Welt der NFTs steht unter Druck, doch die Teilnehmer der NFT Paris 2025 zeigten, dass die Community trotz der Herausforderungen fest zusammenhält. In einer Zeit, in der viele Analysten und Investoren den NFTs eine düstere Zukunft prophezeien, hat diese Veranstaltung ein Zeichen gesetzt.

NFT Paris 2025: Ein Rückblick

Die Messe fand in La Grande Villette in Paris statt, einem architektonisch imposanten Gelände, das als ehemaliges Schlachthaus dient. Trotz der Verlautbarungen über den Niedergang des NFT-Marktes kamen schätzungsweise 20.000 Besucher zu diesem zweitägigen Event. Es wurde zur größten Web3-Messe Europas ausgerufen, was die anhaltende Neugier und das Engagement der Community offenbart.

Ein Blick auf die Trends

Inmitten eines merklichen Rückgangs des Handelsvolumens im NFT-Sektor, das von 23 Millionen USD im Jahr 2022 auf nur noch 8 Millionen USD im Jahr 2023 eingebrochen ist, diskutierte die Veranstaltung eine Vielzahl von Themen, wie etwa das Potenzial von geistigem Eigentum und die neuesten Entwicklungen im Bereich des On-Chain-Gaming. Während der Konferenz wurden den Teilnehmern neue Wege aufgezeigt, wie NFTs wiederbelebt werden könnten.

Die Atmosphäre in Paris

Die Atmosphäre auf der NFT Paris 2025 war von Begeisterung geprägt, und die Teilnehmer zeigten sich optimistisch. In einer diesmal fehlenden formellen Kleidung, dominierten lässige Mode und die typische Krypto-Community-Vibes das Bild. Olympische Geisteshaltungen, wie das Datensammeln von Erlebnissen über Drinks und Freizeitaktivitäten, trugen zur unverwechselbaren Stimmung bei.

Die Vision für die Zukunft

Der Legendenstatus und die Diskussionen über NFTs sind zwar anhaltend, aber die strategischen Veränderungen in der Messe mit zusätzlichen Kollokationen deuten darauf hin, dass der Sektor auf einer Art Wendepunkt angekommen ist. Organisatoren planten ferner Veranstaltungen mit Schwerpunkten auf künstliche Intelligenz und die Tokenisierung realer Vermögenswerte, um das Publikum für die Zukunft zu erweitern.

Siehe auch  Südkoreanisches Tokenisierungs-Startup wählt Klaytn statt Ethereum für Gold NFTs aus

Abschließend lässt sich sagen, dass NFT Paris 2025 nicht nur eine Messe war, sondern ein Signal in einer Zeit von Unsicherheit und Rückschlägen. Die Besucher, das Umfeld und die Gespräche ließen erkennen, dass die Community weiterhin an die Möglichkeiten von NFTs glaubt, unabhängig von den gegenwärtigen Herausforderungen.

Nina Bergmeister

Nina Bergmeister berichtet über NFTs und Web3. Sie erklärt, wie digitale Besitzrechte, Smart Contracts und Blockchain-Technologie das Internet verändern. Seit Jahren schreibt sie über Tech-Trends und untersucht, welche NFT- und Metaverse-Projekte echten Mehrwert bieten. Ihre Artikel machen komplizierte Konzepte verständlich und zeigen Chancen und Risiken auf.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.