OpenSea erweitert seine Grenzen: Mobile Token-Handelsplattform im Blick
Möchten Sie wissen, wie OpenSea die Zukunft von Kryptowährungen und NFT-Ökosystemen neu definiert? Erfahren Sie, welche innovativen Funktionen die neue App bieten wird!

Die Krypto-Plattform OpenSea hat ein neues Kapitel aufgeschlagen, indem sie über nicht-fungible Token (NFTs) hinaus expandiert. Dies geschieht in einem Markt, der mit einem Rückgang der Handelsvolumina für digitale Sammlerstücke zu kämpfen hat, während der Wettbewerb zunimmt.
Rallys Übernahme: Ein fundamentaler Schritt
Am 8. Juli kündigte OpenSea die Übernahme von Rally an, einer Plattform, die sich auf den mobilen Handel mit Token spezialisiert hat. Diese Akquisition soll nicht nur die Handelskapazitäten von OpenSea verbessern, sondern auch eine innovative mobile Benutzererfahrung schaffen.
Chris Maddern, Mitgründer von Rally und nun Chief Technology Officer von OpenSea, betont, dass dies die besten Aspekte der Krypto-Welt bündeln wird. „Die Nutzer sind bereit, mehr mit ihrer Krypto-Währung zu machen“, so Maddern.
Die Vision für die neue App
Die künftige mobile Anwendung von OpenSea wird als vielseitige Plattform konzipiert, die NFTs, Token und dezentrale Finanzierungsoptionen (DeFi) an einem Ort vereint. Maddern erklärt, dass die App dazu gedacht ist, den Nutzern zu helfen, über das bloße Halten von Krypto hinauszugehen: „Wenn Sie mehr mit Ihrer Krypto-Währung machen möchten, werden Sie die OpenSea-App öffnen.“
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) wird sowohl der Sicherheit der Nutzer dienen als auch deren Suche nach gewünschten Inhalten erleichtern. Darüber hinaus wird die App educational Inhalte bereitstellen, um die Nutzer über Krypto und NFTs aufzuklären.
Reaktion auf Marktentwicklungen
OpenSea sieht sich trotz seiner Position als führendem NFT-Marktplatz einer wachsenden Konkurrenz gegenüber. Daten von NFTScan zeigen, dass die Marktanteile sinken: Während OpenSea zuletzt 37,93% des Marktes hielt, ist die Konkurrenz durch Plattformen wie Blur und Magic Eden stark gestiegen.
Der Rückgang der Handelsvolumina ist in den fünf letzten Quartalen deutlich zu beobachten. Laut DappRadar betrugen die Handelsvolumina im zweiten Quartal 2025 nur noch 823 Millionen Dollar, ein Rückgang von 385% im Vergleich zum Vorjahr, als noch 4 Milliarden Dollar gehandelt wurden.
Was die Zukunft bringt
Die Anpassungen bei OpenSea reflektieren eine reifere Marktentwicklung, in der der Fokus zunehmend von hypegetriebenen Verkäufen hin zu nutzungsbasierten und gemeinschaftlich orientierten Transaktionen wechselt. Lennix Lai von OKX beschreibt dies als einen Schritt in die richtige Richtung: “Die Verkaufszahlen mögen gesunken sein, doch das Käuferinteresse bleibt ungebrochen.”
Die Verlagerung von OpenSea hin zu Tokens und DeFi, verbunden mit dem Ziel, mobile Nutzer anzusprechen, könnte entscheidend sein, um sich in einem sich schnell verändernden Markt zu behaupten.
