Reserve

Digitale Währungen in Afrika: Neue Regelungen und Chancen für Unternehmen

Regulierung und Kriminalität im Krypto-Sektor: Was bedeutend bleibt für Innovation und Sicherheit in Afrika?

Die Herausforderungen der Kryptowährungsregulierung in Afrika

In den letzten Jahren hat das Interesse an Kryptowährungen in Afrika stark zugenommen, doch wächst auch die Besorgnis über die Regulierung und die Risiken, die damit verbunden sind. Während viele Länder versuchen, ihre rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen, gibt es Stimmen, die vor den Gefahren warnen, die eine unregulierte Kryptowirtschaft mit sich bringen kann.

Regulierungskämpfe in Kenia

In Kenia hat die Virtual Assets Chamber of Commerce (VACC) kürzlich Richtlinien empfohlen, um Veränderungen an der geplanten digitalen Vermögensteuer (DAT) durchzusetzen. Die VACC fordert eine Senkung dieser Steuer, die mit 3% angesetzt ist, da sie als zu hoch im Vergleich zu internationalen Standards angesehen wird.

  • Allan Kakai, der Direktor der VACC, betonte: „Die Branche kann nicht überleben mit einer Steuer, die zehn bis dreißig Mal höher ist als die üblichen Handelsgebühren.“
  • Die Einführung eines kenianischen Stablecoins, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern, ist ebenfalls ein zentraler Vorschlag des Berichts.
  • Ein einheitlicher Regulierungsrahmen, ähnlich dem MiCA-Regulierungsansatz der EU, wurde ebenfalls gefordert, um sicherzustellen, dass Kenia wettbewerbsfähig bleibt.

Die Hintergründe dieser Forderungen liegen in der Unsicherheit über die Regulierung des Kryptowährungsmarktes in Kenia, die sich stark auf die Wirtschaftsleistung und die innovativen Möglichkeiten des Landes auswirken könnte.

Der Einfluss der Lobbyarbeit auf die Regulierung

  • Er sagte: „Wenn Regulierung durch die Macht des Geldes festgelegt wird, haben wir ein Problem.“
  • Kosten für Lobbyarbeit, die in den USA bereits hohe Wellen schlagen, könnten auch in Südafrika bald Einzug halten.
Siehe auch  September: Bitcoin auf der Kippe – Erwartete Erholung im Oktober?

Diese Äußerungen sind besonders bedeutsam, da Südafrika bereits über einige der fortschrittlichsten Kryptoregulierungsvorschriften in Afrika verfügt und mehr als 240 lizenzierten Firmen im Kryptowährungsraum aufweist.

Auswirkungen auf den afrikanischen Markt

Die aktuelle Situation hat Auswirkungen auf die gesamte afrikanische Kryptowirtschaft. Unternehmen wie Accrue sammeln Kapital, um ihre grenzüberschreitenden Zahlungsdienste zu erweitern. Das Unternehmen hat kürzlich 1,58 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung erhalten, um seinen Service über Afrika auszubauen. Diese Entwicklungen zeigen das Potenzial für Wachstum und die Notwendigkeit solider Regulierung.

  • Accrue ermöglicht es Nutzern, in ihren lokalen Währungen zu zahlen, während Stablecoins die Transaktionen im Hintergrund unterstützen.
  • Das Unternehmen hat bereits mehr als 200.000 Nutzer in sechs afrikanischen Ländern, darunter Ghana und Nigeria.

Der Weg nach vorn

Es ist klar, dass die Regulierung im Bereich Kryptowährungen in Afrika ein großes Thema ist, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Der zukünftige Erfolg des Sektors hängt von einem Gleichgewicht zwischen Innovation und verantwortungsvoller Regulierung ab. Die Stimmen der Branchenvertreter müssen gehört werden, um ein angemessenes Umfeld für Entwicklung und Wachstum zu schaffen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.