Solana News

21Shares: Rückzug senkt Solana ETF-Abfluss um 34 Millionen

"Während XRP ETFs Rekorde brechen, kämpfen Solana und Dogecoin um das Anlegervertrauen"

Auf Einen Blick

  • US-Solana ETFs verzeichneten am 26. November 8,1 Millionen USD an Nettoabflüssen, die ersten seit Einführung.
  • Der 21Shares Solana ETF (TSOL) war für den Rückgang verantwortlich, mit über 34 Millionen USD an Abflüssen.
  • XRP ETFs hingegen kamen auf cumulative Nettozuflüsse von 643 Millionen USD und blieben damit ohne Abflüsse.

Rückgang bei Solana ETFs

Am 26. November brachen die US-Solana Exchange-Traded Funds (ETFs) ihre perfekte Zufluss-Serie, als sie 8,1 Millionen USD an Nettoabflüssen verzeichneten. Dies war der erste Tag seit der Markteinführung, an dem die ETFs im Minus waren, so der ETF-Datenanbieter SoSoValue. Hauptverantwortlich für diesen Rückgang war der 21Shares Solana ETF (TSOL), der über 34 Millionen USD an Abflüssen zu verzeichnen hatte. Seit seiner Einführung hat der TSOL accumulierte Nettoabflüsse von 26 Millionen USD und Nettowerte von 86 Millionen USD.

Die anderen SOL ETFs schnitten jedoch gut ab und konnten einen Teil der Abflüsse des TSOL auffangen. Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) zeigte eine herausragende Leistung mit einem Einzelzufluss von 13,33 Millionen USD, wodurch sich dessen kumulierte Zuflüsse auf 527,79 Millionen USD erhöhten. Auch der Grayscale Solana Trust (GSOL) konnte mit 10,42 Millionen USD an Zuflüssen einen positiven Tag verzeichnen, während der Fidelity Solana Fund (FSOL) 2,51 Millionen USD an Zuflüssen erhielt. Laut dem Datenanbieter Solana Strategic Reserve halten die SOL ETFs etwa 6,83 Millionen Solana-Token, die einen Wert von rund 964 Millionen USD haben.

Siehe auch  Ethereum-Kurs: ETH verliert dramatisch gegen Bitcoin

XRP ETFs weiterhin unbeeindruckt

Während die Solana ETFs ihre perfekte Serie unterbrachen, haben die neu eingeführten XRP ETF-Produkte noch keinen Ausflusstag erlebt. Die Daten von SoSoValue zeigen, dass XRP ETFs nur tägliche Zuflüsse verzeichnet haben, die sich auf kumulativ 643 Millionen USD belaufen. Am Mittwoch führte der Bitwise XRP ETF (XRP) die Liste mit einem Zufluss von 7,4 Millionen USD an, gefolgt von Canarys XRPC ETF mit 5,2 Millionen USD. Die ETFs von Franklin Templeton (XRPZ) und Grayscale (GXRP) verzeichneten ähnliche Zuflüsse von etwa 4 Millionen USD.

Schwankungen bei Dogecoin ETFs

Im Gegensatz dazu schnitten die viel erwarteten Dogecoin ETFs nach ihrer Einführung enttäuschend ab. Am Montag genehmigte die New Yorker Börse (NYSE die Notierung des Grayscale Dogecoin Trust ETF (GDOG), wobei Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas eine Leistung von etwa 11 Millionen USD bei der Markteinführung prognostizierte. Allerdings blieb das Ergebnis deutlich hinter den Erwartungen zurück. Der GDOG ETF erzielte am ersten Tag nur 1,4 Millionen USD an Volumen, was unter den Analystenerwartungen lag. Laut SoSoValue-Daten verzeichnete der GDOG ETF am Dienstag einen Nettozufluss von 1,8 Millionen USD. Trotz dieser bereits niedrigen Zuflüsse fiel der Betrag am zweiten Handelstag auf lediglich 365.000 USD, was einem Rückgang von 80 % entspricht.

Fazit

Der aktuelle Zustand der Solana und XRP ETFs zeigt die Volatilität des Marktes und die unterschiedlichen Reaktionen der Investoren auf neue Produkte. Während Solana ETFs einen Rückgang verzeichneten, halten die XRP ETFs ihren perfekten Lauf aufrecht. Dogecoin ETFs hingegen stellen eine Enttäuschung für Anleger dar, die mehr erwartet hatten, sodass die Marktbewegungen weiter beobachtet werden sollten.

Siehe auch  BlockDAGs $1 Million Giveaway: Ihre Chance auf einen großen Gewinn!

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Wrapped SOL (SOL)
3.82%
121.96
4.66

🔵 Lesen Sie die neuesten Solana-News auf Deutsch – klicken Sie hier für aktuellsten Berichte! 🔵

Oliver Grant

Oliver Grant – Solana-Kolumnist Oliver Grant ist ein britischer Blockchain-Analyst mit einem Fokus auf Solana. Er liebt die Effizienz des Netzwerks und die Idee, mit einem gut optimierten System Geld zu verdienen. Für ihn ist Solana der perfekte Mix aus Skalierbarkeit, niedrigen Gebühren und Gewinnpotenzial. In seinen Artikeln erklärt er Solanas Technologie, Marktbewegungen und warum es das Potenzial hat, Ethereum herauszufordern.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"