Tether

EU genehmigt Stablecoins: Tether fehlt – Ein Blick auf die Krypto-Zukunft

Regulierung oder Hemmung? Die umstrittenen Auswirkungen der MiCA-Vorschriften auf den Krypto-Markt in Europa und Tethers Ausschluss.

Die Regulierungslandschaft für Kryptowährungen in der Europäischen Union entwickelt sich rasant, insbesondere mit der kürzlichen Genehmigung von zehn Unternehmen zur Ausgabe von Stablecoins unter dem neuen Rahmenwerk für Märkte in Krypto-Assets (MiCA). Diese Entscheidung wirft nicht nur Licht auf die regulatorischen Herausforderungen, sondern hat auch weitreichende Folgen für die betroffenen Unternehmen und die gesamte Branche.

Regulatorische Genehmigungen und deren Auswirkungen

Im Rahmen der MiCA-Vorschriften wurden Unternehmen wie Banking Circle, Circle und Societe Generale die Genehmigung zur Ausgabe von Stablecoins erteilt. Diese Genehmigungen beinhalten sowohl Euro- als auch US-Dollar-gebundene Stablecoins. Solche Entwicklungen bedeuten einen Fortschritt in der Regulierungsanpassung, die darauf abzielt, den Markt für digitale Währungen sicherer und transparenter zu gestalten.

Die Abwesenheit von Tether

Besonders bemerkenswert ist das Fehlen von Tether, dem größten Stablecoin-Emittenten weltweit. Die Entscheidung, Tether nicht unter die genehmigten Unternehmen zu nehmen, könnte weitreichende finanzielle und marktliche Konsequenzen haben. Tether hat bereits die Maßnahmen einiger Krypto-Plattformen, die USDt von ihren Angeboten entfernen, als voreilig kritisiert.

Regulatorische Herausforderungen und Innovationshemmnisse

Die Kritik an der EU hinsichtlich ihrer regulatorischen Vorschriften wird lauter. Experten äußern Bedenken, dass eine übermäßige Bürokratie zu einem Innovationsstau führen und Unternehmen zwingen könnte, die EU zu verlassen. Professor Steve Hanke weist darauf hin, dass die strengen Auflagen möglicherweise ein Grund für das langsame Wirtschaftswachstum der EU im Vergleich zu den USA sind.

Langfristige Perspektiven für den Krypto-Markt

Die hohen Kosten für die Einhaltung der MiCA-Vorschriften könnten viele lokale Krypto-Unternehmen dazu veranlassen, ihren Sitz in Länder außerhalb der EU zu verlagern. Dies könnte langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der EU im globalen Krypto-Markt schwächen. Natalia Łątka von Merkle Science warnt, dass die Isolation europäischer Märkte auch ausländische Unternehmen inhibieren könnte, ihre Dienstleistungen in der Region anzubieten.

Siehe auch  Krypto-Investoren wurden von Celsius verbrannt. Dann kämpften sie zurück.

Fazit und Ausblick

Die Regulierungen, die durch die MiCA-Vorschriften eingeführt wurden, halten das Potenzial für sowohl Fortschritt als auch Herausforderungen bereit. Während einige Unternehmen von den neuen Bestimmungen profitieren, bleibt die Unsicherheit rund um Tether und die Auswirkungen auf den Markt bestehen. Experten und Unternehmen müssen die Balance zwischen Compliance und Innovation finden, um die Zukunft des Krypto-Marktes in der EU zu sichern.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Bezahlte Produktplatzierung

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.