kucoin

Ausweichen statt kämpfen – die Verlockung des Appeasements

Erschütternde Vorgeschichte von Appeasement-Politik

Unterstützung der Ukraine und die stockende Lieferung von Waffen

Der jüngste Angriffskrieg von Putin gegen die Ukraine droht das Resultat eines historischen Versagens der westlichen Demokratien zu sein. Obwohl der Westen beträchtliche Anstrengungen unternommen hat, um die Ukraine zu unterstützen, blieb die dringend benötigte Ausrüstung aus. Dieses Versäumnis basiert auf der falschen Annahme, dass die russische Aggressivität vor dem Widerstand der Ukraine nachlassen würde.

Die Gefahren des Appeasements

Die demokratische Welt wurde auch von der Hamas-Terrorattacke überrascht, die vom Iran unterstützt wird. Dies erinnert an die Appeasement-Politik der dreißiger Jahre, die bereits mit Mussolinis Diktatur begann. Die Geschichte zeigt, dass autoritäre Aggressoren konsequent unterschätzt wurden.

Strukturelle Anfälligkeit der Demokratien gegenüber Appeasement

Konflikt zwischen Wirtschaftsinteressen und Demokratie-Ethik

Die westlichen Demokratien sind anfällig für Appeasement wegen der Priorisierung kurzfristiger wirtschaftlicher Vorteile. Sanktionen und Einschränkungen in den Wirtschaftsbeziehungen geraten oft in Konflikt mit den ethischen Werten der Demokratie. Investitionen in Staaten mit autoritären Regimen können sich letztendlich als Desaster erweisen.

Die Bedeutung demokratischer Moral

Die Priorisierung des ökonomischen Vorteils vor demokratischer Moral führt zu einem Werterelativismus, der fragwürdige Geschäftsbeziehungen mit Despotien rechtfertigt. Es ist essentiell, sich auf die eigene Stärke der liberalen Demokratien zu besinnen, um dem Ansturm des Autoritarismus standzuhalten.

Die Macht der Meinungsfreiheit und ihre Missbräuche

Die Meinungsfreiheit kann zum zweischneidigen Schwert werden, wenn sie autoritären Mächten ermöglicht, ihre zerstörerischen Propagandabotschaften in demokratische Gesellschaften zu verbreiten. Die freie Welt muss besser darauf vorbereitet sein, diesem Missbrauch entgegenzuwirken.

Fazit: Stärkung der ideellen Abwehrkräfte

Es ist entscheidend, dass die liberalen Demokratien sowohl ihre militärischen als auch ideellen Abwehrkräfte stärken, um dem Autoritarismus erfolgreich entgegenzutreten. Die Rückbesinnung auf die eigenen Werte und die Überlegene Kraft der liberalen Grundsätze sind dabei von zentraler Bedeutung.

Die mobile Version verlassen