Kucoin traders

Brasilianische Fußballer sagen, sie seien Opfer von Krypto-Betrug geworden

SAO PAULO – Drei brasilianische Fußballer, darunter der Mittelfeldspieler von Nottingham Forest, Gustavo Scarpa, sagen, sie seien laut lokalen Medienberichten Opfer eines Kryptowährungsbetrugs in Höhe von mehreren Millionen Dollar geworden.

Scarpa, sein ehemaliger Teamkollege Mayke beim Club Palmeiras in Sao Paulo und Willian Bigode vom Club Fluminense in Rio de Janeiro behaupten alle, riesige Summen an eine Kryptofirma namens Xland verloren zu haben, die Anlegern Renditen von bis zu fünf Prozent pro Monat auf ihr Geld versprach. den Berichten zufolge.

„Ich habe immer gesehen, wie dumme Menschen Pyramidensystemen und Betrügereien zum Opfer fielen. Sich in einer solchen Situation wiederzufinden, ist schrecklich“, sagte der 29-jährige Scarpa in einer WhatsApp-Audionachricht, die am Sonntag von Brasiliens größtem Sender TV Globo ausgestrahlt wurde.

Scarpa, der 2022 zum brasilianischen Ligaspieler des Jahres gekürt wurde, und der 30-jährige Verteidiger Mayke erstatteten im November Anzeige bei der Polizei, kurz nachdem sie mit Palmeiras den Meistertitel gewonnen hatten.

Scarpa sagt, er habe 6,3 Millionen Reais (1,2 Millionen Dollar) in Xland investiert. Mayke sagt, er habe rund vier Millionen Reais (762.000 US-Dollar) investiert.

Beide sagen, sie seien von Willian Bigode, einem ehemaligen Teamkollegen von Palmeiras, überredet worden, in das Unternehmen zu investieren.

Aber Bigode, 36, sagt, er sei auch ein Opfer.

„Ich bin kein Betrüger, ich habe niemandes Geld genommen. Ich bin auch ein Opfer, weil ich mein eigenes Geld bis heute nicht zurückbekommen habe“, sagte er auf Instagram.

Er bezifferte seine Verluste auf 17,5 Millionen Reais.

Der leitende Ermittler Vinicius Salva sagte gegenüber TV Globo, es gebe „starke Beweise“ für einen Betrug.

Aber das in Brasilia ansässige Unternehmen Xland bestritt, ein Pyramidensystem zu betreiben, und sagte, es würde es seinen Kunden zurückzahlen.

Es sagte, es habe enorme Verluste durch den Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX erlitten, die im November Insolvenz anmeldete.

Exit mobile version