VEREINTE NATIONEN: Die Wirtschaft Myanmars befindet sich im freien Fall, aber das Militär des Landes hat seit der Machtergreifung durch einen Putsch im Jahr 2021 Waffen im Wert von einer Milliarde US-Dollar importiert und sie „zur Begehung von Gräueltaten“ eingesetzt, heißt es in einem neuen Bericht der Vereinten Nationen.
Seit dem Putsch wird Myanmar von Kämpfen heimgesucht, darunter erneute Zusammenstöße mit ethnischen Rebellengruppen sowie die Bildung Dutzender Volksverteidigungskräfte, die jetzt gegen die Junta kämpfen.
Bei seinem Vorgehen gegen Andersdenkende habe das „Militär mindestens 3.500 Zivilisten getötet“ und die Zahl der politischen Gefangenen sei auf 20.000 angestiegen, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht mit dem Titel „The Billion Dollar Death Trade“.
Es fügte hinzu, dass die Junta vom Tag des Putsches am 1. Februar 2021 bis Dezember 2022 „Waffen, Dual-Use-Technologie und Materialien zur Herstellung von Waffen im Wert von mindestens 1 Milliarde US-Dollar“ eingebracht habe, hauptsächlich von Lieferanten in Russland. China, Singapur, Indien und Thailand.
„Diese Waffen und die Materialien, um weitere davon herzustellen, flossen weiterhin ununterbrochen an das myanmarische Militär, obwohl überwältigende Beweise für seine Verantwortung für Gräueltaten vorliegen“, sagte Tom Andrews, der UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in Myanmar.
Dem Bericht zufolge importierte die Junta Waffen und Ausrüstung im Wert von 406 Millionen US-Dollar aus Russland und 267 Millionen US-Dollar aus China, auch von staatlichen Unternehmen. Auf indische Unternehmen und staatliche Einrichtungen entfielen Waren im Wert von 51 Millionen US-Dollar.
Unternehmen mit Sitz in Singapur stellten zusätzliche Lieferungen im Wert von 254 Millionen US-Dollar zur Verfügung, während Ausrüstung im Wert von 28 Millionen US-Dollar von Unternehmen mit Sitz in Thailand stammte. (Die Geschichte wird weiter unten fortgesetzt)

Eine Grafik aus dem Bericht Milliardenschwerer Todeshandel identifiziert thailändische Lieferanten von militärischer Hardware und anderen Materialien, die von in Myanmar ansässigen Waffenherstellern verwendet werden.
„Russland und China ansässige Einheiten sind für das myanmarische Militär für den Transfer fortschrittlicher Waffensysteme und deren Ersatzteile von entscheidender Bedeutung“, schrieb Andrews.
Laut Andrews konnten mit den Importen internationale Sanktionen, die den Waffenhandel mit Myanmar verbieten, leicht umgangen werden.
In seinem Bericht wurde ein Angriff auf ein von der Opposition kontrolliertes Dorf hervorgehoben, bei dem etwa 170 Menschen, darunter auch Kinder, getötet wurden, und er bezeichnete ihn als Beispiel für ein „wahrscheinliches“ Kriegsverbrechen.
Andrews schrieb, dass ein Kampfflugzeug zwei Bomben auf das Dorf Pazi Gyi in der zentralen Region Sagaing abgeworfen habe, die auf die Eröffnungszeremonie eines Büros der Regierung der Nationalen Einheit abzielten – einer Schattenregierung, die von Abgeordneten der Partei der gestürzten Führerin Aung San Suu Kyi dominiert wird.
Kurz darauf seien zwei Kampfhubschrauber im Dorf eingetroffen und hätten begonnen, auf Überlebende und Ersthelfer zu schießen, fügte er hinzu.
„Dieser brutale Angriff ist auch ein weiteres Beispiel dafür, wie die Junta von Myanmar international gelieferte Waffen und zugehöriges Material einsetzt, um Gräueltaten zu begehen“, heißt es in dem Bericht.
Sonderberichterstatter werden vom UN-Menschenrechtsrat beauftragt, sind jedoch unbezahlte, unabhängige Experten, die nicht offiziell für die Vereinten Nationen sprechen.
Andrews schrieb, dass diejenigen, die Waffen nach Myanmar liefern, „Sanktionen vermeiden können, indem sie Tarnfirmen einsetzen und neue gründen, während sie sich auf eine laxe Durchsetzung verlassen“.
„Die gute Nachricht ist, dass wir jetzt wissen, wer diese Waffen liefert und in welchen Gerichtsbarkeiten sie tätig sind. Die Mitgliedstaaten müssen jetzt Maßnahmen ergreifen und den Zustrom dieser Waffen stoppen“, sagte er.
Andrews betonte, dass seit dem Putsch kein Mitgliedsstaat Sanktionen gegen die Myanma Foreign Trade Bank (MFTB) verhängt habe. „Meine Ergebnisse zeigen, dass MFTB nicht nur für den Erhalt von Devisen wichtig ist, sondern von der Junta auch in großem Umfang zum Kauf von Waffen genutzt wird. Es sollte ein Hauptziel für internationale Sanktionen sein“, sagte er.